Kongruenz - Numerus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| }} | }} | ||
| {{Maskierter Verweis | {{Maskierter Verweis | ||
| |ExternerLink=https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110399967/html | |||
| |Anzeigetext=Dammel, Antje (2015): One plus one make(s) – what? Determinants of verb agreement in German NP+NP coordination – A diachronic approach. In Jürg Fleischer, Elisabeth Rieken und Paul Widmer (Hrsg.), Agreement from a diachronic perspective, 287-326. Berlin: de Gruyter. | |Anzeigetext=Dammel, Antje (2015): One plus one make(s) – what? Determinants of verb agreement in German NP+NP coordination – A diachronic approach. In Jürg Fleischer, Elisabeth Rieken und Paul Widmer (Hrsg.), Agreement from a diachronic perspective, 287-326. Berlin: de Gruyter. | ||
| }} | }} | ||
Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 12:19 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://doi.org/10.1515/ling.1998.36.1.41 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Berg, Thomas (1998): The resolution of number conflicts in English and German agreement patterns. Linguistics 36, 41-70. | 
| Maskierter Link | Berg, Thomas (1998): The resolution of number conflicts in English and German agreement patterns. Linguistics 36, 41-70. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110399967/html | 
|---|---|
| Anzeigetext | Dammel, Antje (2015): One plus one make(s) – what? Determinants of verb agreement in German NP+NP coordination – A diachronic approach. In Jürg Fleischer, Elisabeth Rieken und Paul Widmer (Hrsg.), Agreement from a diachronic perspective, 287-326. Berlin: de Gruyter. | 
| Maskierter Link | Dammel, Antje (2015): One plus one make(s) – what? Determinants of verb agreement in German NP+NP coordination – A diachronic approach. In Jürg Fleischer, Elisabeth Rieken und Paul Widmer (Hrsg.), Agreement from a diachronic perspective, 287-326. Berlin: de Gruyter. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/du-2-2024_05 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Dammel, Antje (2024): Morphosytaktischer Wandel. "Glück und Erfolg ist kein Zufall." Der Deutschunterricht 2024 (2), 34-44. | 
| Maskierter Link | Dammel, Antje (2024): Morphosytaktischer Wandel. "Glück und Erfolg ist kein Zufall." Der Deutschunterricht 2024 (2), 34-44. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/3150 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Donalies, Elke (2017): Die Mehrzahl der Studenten kommt oder kommen zur Versammlung? — Kongruenz von Subjekt und Verb. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 3150. | 
| Maskierter Link | Donalies, Elke (2017): Die Mehrzahl der Studenten kommt oder kommen zur Versammlung? — Kongruenz von Subjekt und Verb. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 3150. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | |
|---|---|
| Anzeigetext | Findreng, Adne (1976): Zur Kongruenz in Person und Numerus zwischen Subjekt und finitem Verb im modernen Deutsch. Oslo: Universitetsforlaget. | 
| Maskierter Link | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110399967/html?lang=de&srsltid=AfmBOorMnoDUHTLtYDRJwvH3RzzNEZKKUXSM_NTaJWoEJBLMiLtToilx | 
|---|---|
| Anzeigetext | Fleischer, Jürg, Rieken, Elisabeth & Widmer, Paul (Hrsg.) (2015): Agreement from a diachronic perspective. Berlin: De Gruyter. | 
| Maskierter Link | Fleischer, Jürg, Rieken, Elisabeth & Widmer, Paul (Hrsg.) (2015): Agreement from a diachronic perspective. Berlin: De Gruyter. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://doi.org/10.1524/9783050065335.89 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Goschler, Juliana (2014): Variation im Kernbereich: Koordinierte Subjekte und Subjekt-Verb-Kongruenz im Deutschen. In Antonio Machicao y Priemer, Andreas Nolda & Athina Sioupi (Hrsg.) Zwischen Kern und Peripherie. Untersuchungen zu Randbereichen in Sprache und Grammatik, 89-101. Berlin/New York: De Gruyter. | 
| Maskierter Link | Goschler, Juliana (2014): Variation im Kernbereich: Koordinierte Subjekte und Subjekt-Verb-Kongruenz im Deutschen. In Antonio Machicao y Priemer, Andreas Nolda & Athina Sioupi (Hrsg.) Zwischen Kern und Peripherie. Untersuchungen zu Randbereichen in Sprache und Grammatik, 89-101. Berlin/New York: De Gruyter. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | |
|---|---|
| Anzeigetext | Schrodt, Richard (2005): Kongruenzprobleme im Numerus bei Subjekt und Prädikat: Die Termqualität geht vor. In: Ludwig M. Eichinger & Werner Kallmeyer (Hrsg.), Standardvariation. Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache?, 231-246. Berlin/New York: De Gruyter. | 
| Maskierter Link | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | |
|---|---|
| Anzeigetext | Urbas, Maria (1993): Numeruskongruenz und Numeruskonflikte in Kopulasätzen. Theorie des Lexikons 38, 1-34. | 
| Maskierter Link | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | |
|---|---|
| Anzeigetext | van de Velde, Marc (1988): Schwierigkeiten bei der Subjekt-Prädikat-Kongruenz im Deutschen. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache (PBB) 110, 172–201. | 
| Maskierter Link | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://doi.org/10.25365/thesis.18319 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Wegerer, Martina (2012): Die Numeruskongruenz von Subjekt und finitem Verb im Deutschen. Untersuchung der grammatischen Entscheidungsprozeduren bei zweifelhaften Kongruenzrelationen. Wien: Universität Wien. | 
| Maskierter Link | Wegerer, Martina (2012): Die Numeruskongruenz von Subjekt und finitem Verb im Deutschen. Untersuchung der grammatischen Entscheidungsprozeduren bei zweifelhaften Kongruenzrelationen. Wien: Universität Wien. | 
