Gebrauch von fort und weg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				|  (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zweifelsfall |ZweifelsfallTitel=Gebrauch von ''fort'' und ''weg'' |TypischeVarianten=fort – weg – weiter; fortwerfen – wegwerfen; die Kurse fallen fort…“) | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| |ZweifelsfallTitel=Gebrauch von ''fort'' und ''weg'' | |ZweifelsfallTitel=Gebrauch von ''fort'' und ''weg'' | ||
| |TypischeVarianten=fort – weg – weiter; fortwerfen – wegwerfen; die Kurse fallen fort – die Kurse fallen weiter; fortkommen – wegkommen | |TypischeVarianten=fort – weg – weiter; fortwerfen – wegwerfen; die Kurse fallen fort – die Kurse fallen weiter; fortkommen – wegkommen | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Lexikalische Konkurrenzen | |||
| |SemikolonAnzeigen=Nein | |||
| |Schlagwörter=Semantik, lokal, direktional, Lexik, Partikelverb | |Schlagwörter=Semantik, lokal, direktional, Lexik, Partikelverb | ||
| }} | }} | ||
Aktuelle Version vom 14. Mai 2018, 12:39 Uhr
| Typische Varianten | 
 | 
|---|---|
| Schlagwörter | Semantik, lokal, direktional, Lexik, Partikelverb | 
| Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall | |
| Verwandte Zweifelsfälle | |
| Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Gebrauch von fort und weg" (3) | 
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
