Zweidat
Projektinformationen
Projektbeschreibung
Team
Impressum
Konzeptionelles
Was ist ein Zweifelsfall?
Was ist eine Bezugsinstanz?
Zu den benutzten Schlagwörtern
Kategorien
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Attribut:
Buch
Aus Zweidat
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
Seite
.
Annotationen
1953
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
Z
Zweifach doppelt gemoppelt
+
Sick (ab 2003): Sprachkolumnen
+
Zweifelsfälle bei der Aussprache
+
DUDEN-Redaktion (2019): DUDEN-Sprachwissen online
+
Zweimal ausgedrückte Negation
+
Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im Deutschen
+
Zweite Vergangenheit in Mitteilungen, besonders geschäftlichen
+
Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.
+
Zwischen dir und mir, nicht zwischen dir und zwischen mir
+
Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.
+
a
a) Es ist die Türe, was oder die (welche) knarrt
+
Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.
+
ab sofort - zusammen oder getrennt im Rechtschreibduden
+
DUDEN-Redaktion (2019): DUDEN-Sprachwissen online
+
adjektivische Participia Präteriti
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
all
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
als wenn
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
am
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
an
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
angefangen haben / angefangen sein
+
Sick (ab 2003): Sprachkolumnen
+
ankommen
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
artikellose Hauptwörter
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
attributive Participia Präsentis
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
auf
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
aufgehen
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
aufnehmen
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
ausbrechen
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel