Substantiv: Genitivbildung
Aus Zweidat
								Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://doi.org/10.1515/zgl-2014-0024 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Bubenhofer, Noah, Hansen-Morath, Sandra & Konopka, Marek (2014): Korpusbasierte Exploration der Variation der nominalen Genitivmarkierung. Zeitschrift für germanistische Linguistik 42(3), 379–419. | 
| Maskierter Link | Bubenhofer, Noah, Hansen-Morath, Sandra & Konopka, Marek (2014): Korpusbasierte Exploration der Variation der nominalen Genitivmarkierung. Zeitschrift für germanistische Linguistik 42(3), 379–419. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/4735/file/Konopka_Fu%c3%9f_Genitiv_im_Korpus_2016.pdf | 
|---|---|
| Anzeigetext | Konopka, Marek & Fuß, Eric (2016): Genitiv im Korpus. Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen. Tübingen: Narr Francke Attempto. | 
| Maskierter Link | Konopka, Marek & Fuß, Eric (2016): Genitiv im Korpus. Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen. Tübingen: Narr Francke Attempto. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://doi.org/10.13092/lo.53.289 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Krischke, Wolfgang (2012): Des Menschens Genitive. Normabweichende Genitiv-Varianten bei schwachen Maskulina. Linguistik Online 53(3), Artikel 289. | 
| Maskierter Link | Krischke, Wolfgang (2012): Des Menschens Genitive. Normabweichende Genitiv-Varianten bei schwachen Maskulina. Linguistik Online 53(3), Artikel 289. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/26 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Kubczak, Jacqueline (2017): Eines Tags oder eines Tages? — Genitivformen kurz und lang. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 26. | 
| Maskierter Link | Kubczak, Jacqueline (2017): Eines Tags oder eines Tages? — Genitivformen kurz und lang. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 26. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/-es_/_-s_im_Genitiv_Singular | 
|---|---|
| Anzeigetext | Rimensberger, Bettina (2018): -es / -s im Genitiv Singular. VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen. | 
| Maskierter Link | Rimensberger, Bettina (2018): -es / -s im Genitiv Singular. VarGra. Variantengrammatik des Standarddeutschen. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://doi.org/10.1515/9783110273304.85 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Szczepaniak, Renata (2012): Lautwandel verstehen. Vom Nutzen der Typologie von Silben- und Wortsprachen für die historische und die synchrone germanistische Linguistik. In Péter Maitz (Hrsg.), Historische Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate, 85-104. Berlin/Boston: De Gruyter. | 
| Maskierter Link | Szczepaniak, Renata (2012): Lautwandel verstehen. Vom Nutzen der Typologie von Silben- und Wortsprachen für die historische und die synchrone germanistische Linguistik. In Péter Maitz (Hrsg.), Historische Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate, 85-104. Berlin/Boston: De Gruyter. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://doi.org/10.1515/9783110343007.33 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Szczepaniak, Renata (2014): Sprachwandel und sprachliche Unsicherheit. Der formale und funktionale Wandel des Genitivs seit dem Frühneuhochdeutschen. In Albrecht Plewnia & Andreas Witt (Hrsg.), Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation, 33-49. Berlin/Boston: De Gruyter. | 
| Maskierter Link | Szczepaniak, Renata (2014): Sprachwandel und sprachliche Unsicherheit. Der formale und funktionale Wandel des Genitivs seit dem Frühneuhochdeutschen. In Albrecht Plewnia & Andreas Witt (Hrsg.), Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation, 33-49. Berlin/Boston: De Gruyter. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://doi.org/10.1515/9783110557442 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Zimmer, Christian (2018): Die Markierung des Genitiv(s) im Deutschen. Empirie und theoretische Implikationen von morphologischer Variation. Berlin/Boston: De Gruyter. | 
| Maskierter Link | Zimmer, Christian (2018): Die Markierung des Genitiv(s) im Deutschen. Empirie und theoretische Implikationen von morphologischer Variation. Berlin/Boston: De Gruyter. | 
