Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- § 197 Gegen, wider, für + (190)
- Von den Fürwörtern + (190)
- Persönliches Passiv von nicht transitiven Verben + (190)
- Von der Wortfügung des Zeitworts + (190)
- § 29 + (190)
- § 57 + (190)
- Teil 2 § 9 + (190)
- § 19 + (190)
- Wasser + (191)
- wegen + (192)
- Weibliche Hauptwörter + (193)
- werden + (194)
- Wollen + (195)
- Zusammengesetzte Hauptwörter + (196)
- Zusammengesetzte Zeitwörter + (197)
- Zusammenschiebungen + (198)
- zusehen(d)s + (199)
- Wortzusammensetzung + (200)
- Das Deutsche und das Deutsch + (200)
- Mit und ohne Komma gedroht + (200)
- De praepositione + (200)
- nur wenn - mit oder ohne Komma im Rechtschreibduden + (200)
- "Zwei, drei" + (200)
- § 198 Afterpräpositionen + (200)
- Von den Zeitwörtern (Syntax) + (200)
- Wechsel zwischen intransitiven und reflexiven Verben + (200)
- Von dem unpersönlichen Zeitworte + (200)
- § 30 + (200)
- § 58 + (200)
- Teil 2 § 10 + (200)
- Zweideutigkeit + (201)
- Binde-s + (210)
- De coniunctione + (210)
- Der Articulus ein / eine / ein muß wol unterschieden werden vom Adjectivo numerali einer / eine / eines oder eins + (210)
- Lieben Freunde oder liebe Freunde? + (210)
- Teil 2 § 11 + (210)
- Unterschied der Bedeutung zwischen dem unpersönlichen und dem persönlichen Ausdruck + (210)
- Viele Hauptnamer können zwei Formen der Vergleichung annehmen. + (210)
- Von den Mittelwörtern + (210)
- Von der Wortfügung des Zuworts + (210)
- ab sofort - zusammen oder getrennt im Rechtschreibduden + (210)
- § 241 Beziehungsform des Genitivs + (210)
- § 31 + (210)
- § 59 + (210)
- Qualität hat ihren Preis + (215)
- Bildungen mit und ohne s von gleichen Bestandteilen nebeneinander + (220)
- Wir Deutsche oder wir Deutschen? + (220)
- Heute schon gegronsen? + (220)
- Deklination (Beugung) von Abkürzungen + (220)
- § 243 Beziehungsform des Akkusativs + (220)
- Von den unbeugsamen Redetheilen + (220)
- Indikativ und Konjunktiv im Nebensätze + (220)
- Von der Wortfügung der Vorwörter + (220)
- § 33 + (220)
- § 62 + (220)
- Kein Deutsches Nomen kann ohne articulo gesetzt werden / sonderlich in singulari, wens auf eine gewisse Person oder Ding zielen sol + (220)
- Teil 2 § 12 + (220)
- Heißt es „dieses Jahres“ oder „diesen Jahres“? + (225)
- Vollständige Genetive auf es und en als Bestimmungswörter + (230)
- Verein Leipziger Gastwirte – an Bord Sr. Maj. Schiff + (230)
- Schreibung von zusammengesetzten Substantiven + (230)
- § 249 Beziehungsform des Dativs + (230)
- Von den vornehmsten Endungen der Hauptwörter + (230)