Partitiv - Konstruktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| |TypischeVarianten=eine Tasse heißer - heißen Tee - Tees; x Gramm Apfel - Äpfel; drei Fass - Fässer Bier; genug des Geldes - genug Geld; Manns genug sein - Mann genug sein | |TypischeVarianten=eine Tasse heißer - heißen Tee - Tees; x Gramm Apfel - Äpfel; drei Fass - Fässer Bier; genug des Geldes - genug Geld; Manns genug sein - Mann genug sein | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Maß- Mengen- und Münzbezeichnungen - Pluralbildung, | |VerwandteZweifelsfälle=Maß- Mengen- und Münzbezeichnungen - Pluralbildung, | ||
| |GrammisVerweis=http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=28&v_id=14&v_wort=Mengen | |||
| |Schlagwörter=Numerus, Singular, Plural, Genitivus  partitivus, Apposition, Flexion, Deklination, Maßangabe, Mengenangabe | |Schlagwörter=Numerus, Singular, Plural, Genitivus  partitivus, Apposition, Flexion, Deklination, Maßangabe, Mengenangabe | ||
| }} | }} | ||
Version vom 21. April 2017, 16:26 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
