Wortbildung - Suffigierung mit -(i)sch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
| |ZweifelsfallTitel=Wortbildung: Suffigierung mit ''-(i)sch'' | |ZweifelsfallTitel=Wortbildung: Suffigierung mit ''-(i)sch'' | ||
| |TypischeVarianten=Reich'sche – Reichische – Reichesche; ein Drama Goethes – ein Goeth'sches Drama; Münchnerisches Bier – Münchner Bier | |TypischeVarianten=Reich'sche – Reichische – Reichesche; ein Drama Goethes – ein Goeth'sches Drama; Münchnerisches Bier – Münchner Bier; teutsch – teutisch | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Wortbildung - Suffixkonkurrenzen bei Adjektivierungen, Wortbildung oder Syntagma, | |VerwandteZweifelsfälle=Wortbildung - Suffixkonkurrenzen bei Adjektivierungen, Wortbildung oder Syntagma, | ||
| |SemikolonAnzeigen=Nein | |SemikolonAnzeigen=Nein | ||
| |Schlagwörter=Synkope, Wortbildung, Derivation, Suffigierung, Suffix -isch, Suffix -sch, Lexik, Proprium (Eigenname) | |Schlagwörter=Synkope, Wortbildung, Derivation, Suffigierung, Suffix -isch, Suffix -sch, Lexik, Proprium (Eigenname) | ||
| }} | }} | ||
Aktuelle Version vom 12. September 2023, 17:17 Uhr
| Typische Varianten | 
 | 
|---|---|
| Schlagwörter | Synkope, Wortbildung, Derivation, Suffigierung, Suffix -isch, Suffix -sch, Lexik, Proprium (Eigenname) | 
| Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall | |
| Verwandte Zweifelsfälle | |
| Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Wortbildung: Suffigierung mit -(i)sch" (7) | 
 | 
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
