Sanders(1872) Deklination der Eigenschaftswörter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Zenker (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
| |Zweifelsfall=Kongruenz bei Appositionen | |Zweifelsfall=Kongruenz bei Appositionen | ||
| |Bezugsinstanz=Goethe - Johann Wolfgang, Gutzkow - Karl, Bürger - Gottfried August | |Bezugsinstanz=Goethe - Johann Wolfgang, Gutzkow - Karl, Bürger - Gottfried August, Raumer - Friedrich von, Luther - Martin, Schröder - Friedrich Ludwig, Voß - Johann Heinrich, Horaz (Quintus Horatius Flaccus), Bürger - Gottfried August, Wackernagel - Wilhelm, Schiller - Friedrich, Bibel, Rollenhagen - Georg, Guhrauer - Gottschalk Eduard, Humboldt - Alexander von | ||
| }} | }} | ||
| {{ThemaSubobjekt | {{ThemaSubobjekt | ||
Aktuelle Version vom 1. November 2023, 10:19 Uhr
| Buch | Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache | 
|---|---|
| Seitenzahlen | 38 - 47 | 
| Externer Link zum Kapiteltext | http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10993084 00050.html | 
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | 
| Behandelter Zweifelfall: | Nominalphrase: Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive | 
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Wieland - Christoph Martin, Goethe - Johann Wolfgang, Schiller - Friedrich | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Bürger - Gottfried August, Humboldt - Alexander von, Wackernagel - Wilhelm, Bibel, Guhrauer - Gottschalk Eduard, Raumer - Friedrich von, Horaz (Quintus Horatius Flaccus), Rollenhagen - Georg, Schröder - Friedrich Ludwig, Goethe - Johann Wolfgang, Schiller - Friedrich, Voß - Johann Heinrich, Gutzkow - Karl, Luther - Martin | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Rückert - Friedrich, Claudius - Matthias, Wackernagel - Wilhelm, Bibel, Gegenwärtig, Gellert - Christian Fürchtegott, Goethe - Johann Wolfgang, Schiller - Friedrich, Voß - Johann Heinrich, Uhland - Ludwig, Luther - Martin | 
| Behandelter Zweifelfall: | |
|---|---|
| Genannte Bezugsinstanzen: | Humboldt - Alexander von, Adelung - Johann Christoph, Raumer - Friedrich von, Goeckingk - Leopold Friedrich Günther von, Temme - Jodocus Deodatus Hubertus, Gegenwärtig, Wieland - Christoph Martin, Goethe - Johann Wolfgang, Klopstock - Friedrich Gottlieb, Zeitungssprache | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Gellert - Christian Fürchtegott, Goethe - Johann Wolfgang, Schiller - Friedrich, Voß - Johann Heinrich, Gegenwärtig, Claudius - Matthias, Uhland - Ludwig, Luther - Martin, Wackernagel - Wilhelm, Bibel, Rückert - Friedrich | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Goethe - Johann Wolfgang, Goeckingk - Leopold Friedrich Günther von, Zeitungssprache, Temme - Jodocus Deodatus Hubertus, Humboldt - Alexander von, Adelung - Johann Christoph, Gegenwärtig, Wieland - Christoph Martin, Klopstock - Friedrich Gottlieb, Raumer - Friedrich von | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Goethe - Johann Wolfgang, Gutzkow - Karl, Bürger - Gottfried August, Raumer - Friedrich von, Luther - Martin, Schröder - Friedrich Ludwig, Voß - Johann Heinrich, Horaz (Quintus Horatius Flaccus), Bürger - Gottfried August, Wackernagel - Wilhelm, Schiller - Friedrich, Bibel, Rollenhagen - Georg, Guhrauer - Gottschalk Eduard, Humboldt - Alexander von | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | |
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | |
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | Schiller - Friedrich, Goethe - Johann Wolfgang, Wieland - Christoph Martin | 
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
| Zweifelsfall | Nominalphrase: Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive | 
|---|---|
| Beispiel | |
| Bezugsinstanz | |
| Bewertung | |
| Intertextueller Bezug | 
