Partitiv - Konstruktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| }} | }} | ||
| {{Maskierter Verweis | {{Maskierter Verweis | ||
| |Anzeigetext=Glaser, Elvira (1992): Umbau partitiver Strukturen in der Geschichte des Deutschen. Sprachwissenschaft 17, 113-132. | |Anzeigetext=Glaser, Elvira (1992): Umbau partitiver Strukturen in der Geschichte des Deutschen. Sprachwissenschaft 17, 113-132. | ||
| }} | }} | ||
Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 16:17 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | |
|---|---|
| Anzeigetext | Glaser, Elvira (1992): Umbau partitiver Strukturen in der Geschichte des Deutschen. Sprachwissenschaft 17, 113-132. | 
| Maskierter Link | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/14 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Mündelein, Anna (2017): Ein Zentner Kartoffel oder ein Zentner Kartoffeln? — Messangaben und Pluralbildung. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 14. | 
| Maskierter Link | Mündelein, Anna (2017): Ein Zentner Kartoffel oder ein Zentner Kartoffeln? — Messangaben und Pluralbildung. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 14. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://doi.org/10.1515/bgsl-2015-0001 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Zimmer, Christian (2015): Bei einem Glas guten Wein(es): Der Abbau des partitiven Genitivs und seine Reflexe im Gegenwartsdeutschen. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 137(1), 1-41. | 
| Maskierter Link | Zimmer, Christian (2015): Bei einem Glas guten Wein(es): Der Abbau des partitiven Genitivs und seine Reflexe im Gegenwartsdeutschen. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 137(1), 1-41. | 
