Eigenname - Genitivbildung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|VerwandteZweifelsfälle=Apostroph - Genitive von Personennamen, Eigennamen - Flexion,  | |VerwandteZweifelsfälle=Apostroph - Genitive von Personennamen, Eigennamen - Flexion,  | ||
|Schlagwörter=Proprium (Eigenname), Ortsname, Artikel, Flexionsmorphem -n, Flexionsmorphem -e, Flexionsmorphem -en, Flexionsmorphem -es, Flexionsmorphem -s, Kasus, Genitiv, Flexion, Deklination  | |Schlagwörter=Proprium (Eigenname), Ortsname, Artikel, Flexionsmorphem -n, Flexionsmorphem -e, Flexionsmorphem -en, Flexionsmorphem -es, Flexionsmorphem -s, Kasus, Genitiv, Flexion, Deklination  | ||
|  | }}  | ||
{{Maskierter Verweis  | |||
|ExternerLink=http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=29&v_id=3125&v_wort=eigenname  | |||
|Anzeigetext=grammis-Verweis: Genitivmarkierung bei geografischen Namen  | |||
}}  | }}  | ||
Version vom 23. Oktober 2017, 13:15 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=29&v_id=3125&v_wort=eigenname | 
|---|---|
| Anzeigetext | grammis-Verweis: Genitivmarkierung bei geografischen Namen | 
| Maskierter Link | grammis-Verweis: Genitivmarkierung bei geografischen Namen |