Förster - Ernst

Aus Zweidat
Version vom 17. Oktober 2016, 12:33 Uhr von DeletedUser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bezugsinstanz |BezugsinstanzTyp=Person |Geburtsdatum=1800/04/08 |Sterbedatum=1885/04/29 |VIAF=49399287 |ExternerLink=https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_F%C3…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp Person
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum 1800/04/08
Sterbedatum 1885/04/29
ExternerLink
VIAF-Link 49399287, VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz Person
Geburtsdatum 8 April 1800
Sterbedatum 29 April 1885
Externe Links
VIAF-Link 49399287

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 9 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Förster - Ernst beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Das Wirken Sybels als akademischer Lehrer
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Formerweiterndes t
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Unsre Pilgerfahrt hienieden. Die Bäder an der Nordsee
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Nicht: bis Sonntag, sondern: auf Sonntag einladen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Nachdem und seitdem
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Ein mehr entwickelter naturwissenschaftlicher Sinn als Selbstbeobachtung
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Als wie
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Zwanzig Pfennig oder Pfennige? Ein Graben von 2 Meter Tiefe
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Er braucht nicht zu eilen