Morgenstern - Christian

Aus Zweidat
Version vom 19. Oktober 2016, 05:41 Uhr von DeletedUser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bezugsinstanz |BezugsinstanzTyp=Person |Geburtsdatum=1871/05/06 |Sterbedatum=19114/03/31 |VIAF=68933209 |ExternerLink=https://de.wikipedia.org/wiki/Christian…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp Person
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum 1871/05/06
Sterbedatum 19114/03/31
ExternerLink
VIAF-Link 68933209, VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz Person
Geburtsdatum 6 Mai 1871
Sterbedatum 31 März 19114
Externe Links
VIAF-Link 68933209

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 6 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Morgenstern - Christian beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Umstandswörter und -angaben als Bindewörter: so gut sie konnten; nun, trotzdem
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Allmähliche Beschränkung des Genetivobjekts
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Zweier Inspektoren, beide(s) ausgezeichnete Kenner
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Tätigkeitswörter auf -en statt -igen und -ieren
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Es erstaunt mich; einen beteiligten
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Die verirrten Kinder, nicht: der sich eingeschlichne Dieb