Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Ersatz Deutschland + (980)
- Satzgefüge und Satzbau 1. Haupt- und Geschlechtswort *1 + (980)
- Weibliche Form von Personenbezeichnungen auf -erer + (980)
- „leidtun“, „leid tun“ oder „Leid tun“ - wie schreibt man es richtig? + (980)
- Besondere Maßbezeichnungen + (985)
- Solcher, solche falsch statt ein(e)r, welche u.ä. + (990)
- Der grobe Unfugparagraph + (990)
- Satzgefüge und Satzbau 1. Haupt- und Geschlechtswort *2 + (990)
- Herkunft und Konjugation von radebrechen + (990)
- Das Verb „lehren" + (990)
- Komma bei Zahlwort oder Indefinitpronomen + adjektivischen Attributen + (995)
- Jener falsch statt der(jenige); jenes, dieses + (1.000)
- Die teilweise Erneuerung + (1.000)
- Satzgefüge und Satzbau 1. Haupt- und Geschlechtswort *3 + (1.000)
- Deklination von manch und folgendem Adjektiv + (1.000)
- Undeutlichkeiten im Gebrauche des Pronomens + (1.000)
- „Dicht behaart" und „dichtmaschig" - die Schreibung von dicht + (1.000)
- Verschiedene Zahlwörter und ihre Schreibung + (1.005)
- Der tiefer Denkende, der Tieferdenkende oder der tiefer denkende? + (1.010)
- jenes, dieses; jener, dieser alleinstehend als Genitive + (1.010)
- Satzgefüge und Satzbau 2. Der Zweitfall + (1.010)
- Schreibweise und Konjugation von recyceln/recyclen + (1.010)
- Die Endung -e im Dativ stark gebeugter Maskulina und Neutra + (1.010)
- Doppelsinnige Wörter und Konstruktionen + (1.010)
- Substantivierung von Infinitiven + (1.010)
- Derselbe + (1.020)
- Die Apposition + (1.020)
- Satzgefüge und Satzbau 2. Der Zweitfall *1 + (1.020)
- Groß- oder Kleinschreibung von ein, andere, viel, wenig + (1.020)
- Reflexiv- oder Personalpronomen bei Präpositionalattributen? + (1.020)
- Misklänge in der Form und in der syntaktischen Verbindung + (1.020)
- Kommasetzung bei „weder - noch" + (1.020)
- Probleme mit Ellipsen + (1.025)
- Darin = in ihm, darauf = auf es u.ä. + (1.030)
- Der Buchtitelfehler + (1.030)
- Satzgefüge und Satzbau 3. Maßwörter und Teilungsfall + (1.030)
- Aufzählung von ob-Sätzen + (1.030)
- Motore oder Motoren? Die Deklination von Substantiven auf -or + (1.030)
- Provinzialismen + (1.030)
- Adverbien mit „-s" + (1.030)
- Schickes Teil! - Grammatische Besonderheiten des Wortes Teil + (1.035)
- Welcher oder der? + (1.040)
- Frl. Mimi Schulz, Tochter usw. + (1.040)
- Satzgefüge und Satzbau 4. Der Beisatz + (1.040)
- Genus von Sternen und Schreibung von Sternbildern + (1.040)
- Die doppelte und die leere Negation + (1.040)
- Fremdwörter + (1.040)
- Das Adjektiv „gesund" + (1.040)
- Starke oder schwache Deklination nach Demonstrativ- und Possessivpronomen? + (1.045)
- Deren, nicht derem + (1.050)