Syntaktische Brüche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
Soder (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TypischeVarianten=Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, sie jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt - Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, welche er jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt; ein Bauer, mit dem ich über Feuerversicherungsgesellschaften sprach und ihm meine Bewundrung dieser trefflichen Einrichtung ausdrückte - ein Bauer, mit dem ich über Feuerversicherungsgesellschaften sprach und dem/welchem ich meine Bewundrung dieser trefflichen Einrichtung ausdrückte | |TypischeVarianten=Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, sie jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt - Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, welche er jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt; ein Bauer, mit dem ich über Feuerversicherungsgesellschaften sprach und ihm meine Bewundrung dieser trefflichen Einrichtung ausdrückte - ein Bauer, mit dem ich über Feuerversicherungsgesellschaften sprach und dem/welchem ich meine Bewundrung dieser trefflichen Einrichtung ausdrückte | ||
|VerwandteZweifelsfälle=Konkurrierende Relativpronomina, Ellipsen in Satzreihen, | |VerwandteZweifelsfälle=Konkurrierende Relativpronomina, Ellipsen in Satzreihen, | ||
|Schlagwörter=Anakoluth, Relativsatz, Koordination (Nebenordnung) | |Schlagwörter=Semantik, Anakoluth, Relativsatz, Koordination (Nebenordnung) | ||
}} | }} | ||
Version vom 24. Mai 2017, 14:38 Uhr
| Typische Varianten |
|
|---|---|
| Schlagwörter | Semantik, Anakoluth, Relativsatz, Koordination (Nebenordnung) |
| Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall | |
| Verwandte Zweifelsfälle | |
| Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Syntaktische Brüche" (9) |
|
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit |
|---|
