Relativsatz

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
Übergeordnetes Schlagwort Nebensatz
Untergeordnete Schlagwörter

Nur für eingeloggte User:

Sortierung 310
Unsicherheit

Alle Zweifelsfälle mit dem Schlagwort "Relativsatz"

Zugehörige Kapitel Typische Varianten

Ellipsen in Satzreihen

  • Eine Stimme ist dafür, die anderen dagegen – Eine Stimme ist dafür, die anderen sind dagegen, Derselbe sprach mit einem die Straße passierenden Mädchen, dem er ein Adieu zurief und sich umdrehend das Gleichgewicht verlor – Derselbe sprach mit einem die Straße passierenden Mädchen, dem er ein Adieu zurief, und verlor dabei das Gleichgewicht, meiner innig geliebten Mutter und Großmutter gewidmet – meiner innig geliebten Mutter und meiner innig geliebten Großmutter gewidmet, Nicht ich, sondern du gehst – Nicht du gehst, sondern ich gehe

Freie Relativsätze und ihr Gebrauch

  • Der, den du hier siehst, ist Karl. – Den du hier siehst, ist Karl., Mächtig ist der, den die Menschen lieben. - Mächtig ist, den die Menschen lieben.

Konkurrierende Relativpronomina

  • der – welcher – wo, die – welche – wo, das – welches – wo – was, mit dem – womit, wofür – für was – für das, der – welcher – welch letzterer, Das Kind, das sein Fahrrad suchte, das im Gebüsch lag – Das Kind, das sein Fahrrad suchte, welches im Gebüsch lag, Das Kind, das sein Fahrrad suchte und das weinte – Das Kind, das sein Fahrrad suchte und welches weinte, womit – mit was

Koordinierte Nebensätze

  • Sprüche, die er liest und ihren Sinn bewundert – Sprüche, die er liest und Sinn bewundert – Sprüche, die er liest und deren Sinn er bewundert, die Gruben, in welche Wasser gelassen und in denselben ... – die Gruben, in welche Wasser gelassen und darin ..., Fragen, welche die Erwachsenen nicht beantworten mochten und mir von einem Franziskaner eine sehr herbe Abfertigung zuzogen, Wem's Herze schlägt in treuer Brust und wer sich rein wie ich bewußt ist – Wem's Herze schlägt in treuer Brust und ist sich rein wie ich bewußt

Partizipialgruppen und Konkurrenzkonstruktionen

  • der sich ereignete Jagdunfall – der Jagdunfall, der sich ereignet hat, die sich bewahrte Geistesbildung – die Geistesbildung, die sich bewahrt hat, die sich davon gemachten Zuschauer – die Zuschauer, die sich davon gemacht haben, Vom Markt kommend, begrüßte sie auf der Kreuzung ein Mann – Ein Mann, der vom Markt kam, begrüßte sie auf der Kreuzung. – Ein Mann begrüßte sie, die vom Markt kam, auf der Kreuzung., um die in der Bohemia abgedruckte Antrittsrede zu halten – um die Antrittsrede zu halten, die dann in der Bohemia abgedruckt wurde, die widersprochene Äußerung – die Äußerung, der widersprochen wird, Die Luft war unfraglich Gesundheit erhaltend. – Die Luft erhielt unfraglich die Gesundheit., innehabenden Geschäften – Die Räume, welche ich bisher innegehabt habe, Als er das hörte, erschrak er – Dies hörend erschrak er., das nächstens erscheinende Buch – das Buch, das nächstens erscheinen wird, das gefehlte Geld – das fehlende Geld, die hoffende Wohltat – die gehoffte Wohltat, der Eindruck war ein niederschmetternder – Der Eindruck schmetterte nieder., Die Mutter ist besorgt – in Sorge – die besorgte Mutter

Relativsätze und Konkurrenzkonstruktionen

  • Ich tröstete das Kind, das weinte – Ich tröstete das Kind, weil es weinte – Das Kind weinte und ich tröstete es, in dem Augenblicke, daß – in dem Augenblicke, wo, das aber durch schleunige Hülfe wieder gelöscht wurde (Relativsatz) - wurde aber durch schleunige Hülfe wieder gelöscht (Hauptsatz)

Syntaktische Brüche

  • Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, sie jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt – Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, welche er jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt, ein Bauer, mit dem ich über Feuerversicherungsgesellschaften sprach und ihm meine Bewundrung dieser trefflichen Einrichtung ausdrückte – ein Bauer, mit dem ich über Feuerversicherungsgesellschaften sprach und dem/welchem ich meine Bewundrung dieser trefflichen Einrichtung ausdrückte, Der Kaiser trinkt Burgunderwein und schmeckt ihm noch besser

Wiederaufnahme bei Pronomen

  • Sie heiratet darauf den Grafen Tr., dessen Frau ihm kurz vorher durchgegangen ist. – Sie heiratet darauf den Grafen Tr., dem seine Frau kurz vorher durchgegangen ist., Die Begleiter des Kranken vermochten ihn nicht zu überwältigen. – Die Begleiter vermochten den Kranken nicht zu überwältigen., die Krankheit des Papstes hat ihn ... – seine Krankheit hat den Papst ..., der Vater des Fürsten, der um sieben Uhr eintraf ('der Fürst trifft ein') – der Vater des Fürsten, der um sieben Uhr eintraf ('der Vater trifft ein'), Der Kurfürst ließ den Hofprediger rufen, um ihn mit den Tröstungen der Religion zu erquicken. ('der Kurfürst wird erquickt') – Der Kurfürst ließ den Hofprediger rufen, um ihn mit den Tröstungen der Religion zu erquicken. ('der Hofprediger wird erquickt'), Leipzig ist eine der wenigen Großstädte, in der eine solche Einrichtung noch nicht besteht. – Leipzig ist eine der wenigen Großstädte, in denen eine solche Einrichtung noch nicht besteht., Die Bauern, welche die Diebe gebunden hatten. (‚Die Bauern binden‘) – Die Bauern, welche die Diebe gebunden hatten. (‚Die Diebe binden‘)

Wortstellung: Ausklammerung

  • Er hat den Mann besucht, den er im Zug kennen gelernt hat. – Er hat den Mann, den er im Zug kennen gelernt hat, besucht., Er ist stolz auf seine Leistung. – Er ist auf seine Leistung stolz., Ein Ziel kann leichter erreicht werden durch positives Denken. – Ein Ziel kann leichter durch positives Denken erreicht werden., Der Verband der Sattler, obwohl er erst ein Jahr besteht, umfaßt bereits 37 Vereine. – Obwohl der Verband der Sattler erst ein Jahr besteht, umfaßt er bereits 37 Vereine. – Der Verband der Sattler umfasst, obwohl er erst ein Jahr besteht, bereits 37 Vereine., Meine Jugendjahre verflossen mir als Berliner Schusterjunge. – Meine Jugendjahre als Berliner Schusterjunge verflossen mir., Denket, daß in meine Stimme sich mischen die Stimmen eurer Ahnen. – Denket, daß in meine Stimme sich die Stimmen eurer Ahnen mischen., Ich will reden dir das Wort. - Ich will dir das Wort reden., Ich werde ja kein Thor sein und tun das. – Ich werde ja kein Thor sein und das tun, Ein Uhu richtet sich in seiner Felsenspalte so behaglich als möglich ein. – Ein Uhu richtet sich so behaglich als möglich ein in seiner Felsspalte.