Substantiv - Pluralbildung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Klein (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
| |ZweifelsfallTitel=Substantiv: Pluralbildung | |ZweifelsfallTitel=Substantiv: Pluralbildung | ||
| |TypischeVarianten=die Wagen – die Wägen; die Tunnel - die Tunnels; die Jungen - die Jungens; die Zimmer - die Zimmern; drei Bier – drei Biere; Lack – Lacke; Wasser – Wassern – Wässer; Plüsch – Plüsche; mit schönem Haar – mit schönen Haaren; Feuerwehrmänner – Feuerwehrleute; Flucht/Fluchten Ausfluchte/Ausflüchte | |TypischeVarianten=die Wagen – die Wägen; die Tunnel - die Tunnels; die Jungen - die Jungens; die Zimmer - die Zimmern; drei Bier – drei Biere; Lack – Lacke; Wasser – Wassern – Wässer; Plüsch – Plüsche; mit schönem Haar – mit schönen Haaren; Feuerwehrmänner – Feuerwehrleute; Flucht/Fluchten – Ausfluchte/Ausflüchte | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Substantiv - Pluralbildung bei Wörtern auf -er und -el, Fremdwörter - Pluralbildung, Maß- Mengen- und Münzbezeichnungen - Pluralbildung, Umlaut bei Wortbildung und Flexion, | |VerwandteZweifelsfälle=Substantiv - Pluralbildung bei Wörtern auf -er und -el, Fremdwörter - Pluralbildung, Maß- Mengen- und Münzbezeichnungen - Pluralbildung, Umlaut bei Wortbildung und Flexion, | ||
| |SemikolonAnzeigen=Nein | |SemikolonAnzeigen=Nein | ||
Version vom 17. Juli 2018, 14:47 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-5/f20a-c/ | 
|---|---|
| Anzeigetext | Karte: Atlas zur deutschen Alltagssprache: Plural | 
| Maskierter Link | Karte: Atlas zur deutschen Alltagssprache: Plural | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | http://www.atlas-alltagssprache.de/r8-f5e-2/ | 
|---|---|
| Anzeigetext | Karte: Atlas zur deutschen Alltagssprache: Mädchen (Pl.) | 
| Maskierter Link | Karte: Atlas zur deutschen Alltagssprache: Mädchen (Pl.) | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33001 | 
|---|---|
| Anzeigetext | URN: Aufsatz: Sayatz 2009 | 
| Maskierter Link | URN: Aufsatz: Sayatz 2009 | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/16 | 
|---|---|
| Anzeigetext | grammis-Verweis: Pluralvarianten und Bedeutungsvarianten | 
| Maskierter Link | grammis-Verweis: Pluralvarianten und Bedeutungsvarianten | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/12 | 
|---|---|
| Anzeigetext | grammis-Verweis: Was keinen Plural kennt (Singularetantum) | 
| Maskierter Link | grammis-Verweis: Was keinen Plural kennt (Singularetantum) | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/11 | 
|---|---|
| Anzeigetext | grammis-Verweis: Plural auf -männer und -leute | 
| Maskierter Link | grammis-Verweis: Plural auf -männer und -leute | 
