Substantiv - Pluralbildung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
| |ZweifelsfallTitel=Substantiv: Pluralbildung | |ZweifelsfallTitel=Substantiv: Pluralbildung | ||
| |TypischeVarianten=die Wagen  | |TypischeVarianten=die Wagen – die Wägen; das Fett – die Fette; das Bier – die Bier – die Biere; Lack – Lacke; Wasser – Wassern; Plüsch – Plüsche; mit schönem Haar – mit schönen Haaren; Jungen – Jungens | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Substantiv - Pluralbildung bei Wörtern auf -er und -el, Fremdwörter - Pluralbildung, Maß- Mengen- und Münzbezeichnungen - Pluralbildung, | |VerwandteZweifelsfälle=Substantiv - Pluralbildung bei Wörtern auf -er und -el, Fremdwörter - Pluralbildung, Maß- Mengen- und Münzbezeichnungen - Pluralbildung, | ||
| |GrammisVerweis=http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=&v_id=16, http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=&v_id=12 | |GrammisVerweis=http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=&v_id=16, http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=&v_id=12 | ||
| |Schlagwörter=Abstraktum, Kontinuativum (Stoffbezeichnung), Kollektivum, Singularetantum, Morphosyntax, Substantiv, Flexionsmorphem -en, Flexionsmorphem -e, Flexionsmorphem -s, Plural, Flexion, Deklination | |Schlagwörter=Abstraktum, Kontinuativum (Stoffbezeichnung), Kollektivum, Singularetantum, Morphosyntax, Substantiv, Flexionsmorphem -e, Flexionsmorphem -en, Flexionsmorphem -e, Flexionsmorphem -s, Plural, Flexion, Deklination | ||
| }} | }} | ||
Version vom 6. Juni 2017, 13:08 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
