Konjunktiv oder Indikativ: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Breyl (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TypischeVarianten=Er sagt, er sei krank – Er sagt, er ist krank; Er geht mit dem Gelde um, als ob er ein reicher Mann wäre – Er geht mit dem Gelde um, als ob er ein reicher Mann war – er geht mit dem Gelde um, als ob er ein reicher Mann ist; Nie hat er etwas getan, was mit seiner Untertanenpflicht in Widerspruch gestanden hätte – Nie hat er etwas getan, was mit seiner Untertanenpflicht in Widerspruch gestanden hat; Ich habe ihm geschrieben, damit sie hier bleibt – bleibe; Ich hoffe sehr, daß ich das nie wieder erleben möge – Ich hoffe sehr, daß ich das nie wieder erlebe; Danach soll es Gordon Pasche gelungen sein ... – Danach wäre es Gordon Pascha gelungen  | |TypischeVarianten=Er sagt, er sei krank – Er sagt, er ist krank; Er geht mit dem Gelde um, als ob er ein reicher Mann wäre – Er geht mit dem Gelde um, als ob er ein reicher Mann war – er geht mit dem Gelde um, als ob er ein reicher Mann ist; Nie hat er etwas getan, was mit seiner Untertanenpflicht in Widerspruch gestanden hätte – Nie hat er etwas getan, was mit seiner Untertanenpflicht in Widerspruch gestanden hat; Ich habe ihm geschrieben, damit sie hier bleibt – bleibe; Ich hoffe sehr, daß ich das nie wieder erleben möge – Ich hoffe sehr, daß ich das nie wieder erlebe; Danach soll es Gordon Pasche gelungen sein ... – Danach wäre es Gordon Pascha gelungen  | ||
|VerwandteZweifelsfälle=Konjunktiv I Konjunktiv II oder würde-Form,  | |VerwandteZweifelsfälle=Konjunktiv I Konjunktiv II oder würde-Form,  | ||
|SemikolonAnzeigen=Nein  | |||
|Schlagwörter=Vergleich, Morphosyntax, Modus, Konjunktiv, Konjunktiv I, Konjunktiv II, Irrealis, Wunschsatz, Nebensatz, Redewiedergabe, indirekte Rede, erlebte Rede  | |Schlagwörter=Vergleich, Morphosyntax, Modus, Konjunktiv, Konjunktiv I, Konjunktiv II, Irrealis, Wunschsatz, Nebensatz, Redewiedergabe, indirekte Rede, erlebte Rede  | ||
}}  | }}  | ||
{{Maskierter Verweis  | {{Maskierter Verweis  | ||
|ExternerLink=  | |ExternerLink=https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/3548  | ||
|Anzeigetext=  | |Anzeigetext=Strecker, Bruno (2011): ''Sie sagt, er ist, er sei, er wäre gar nicht so übel'' — Indirekte Redewiedergabe mit Verbzweitsätzen. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 162.  | ||
}}  | }}  | ||
{{Maskierter Verweis  | {{Maskierter Verweis  | ||
|ExternerLink=http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-3/f08e/  | |ExternerLink=http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-3/f08e/  | ||
|Anzeigetext=  | |Anzeigetext=Karten: Elspaß, Stephan & Robert Möller (2003ff): indirekte Rede. ''Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA).''  | ||
}}  | }}  | ||
Aktuelle Version vom 14. Juli 2023, 13:03 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/3548 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Strecker, Bruno (2011): Sie sagt, er ist, er sei, er wäre gar nicht so übel — Indirekte Redewiedergabe mit Verbzweitsätzen. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 162. | 
| Maskierter Link | Strecker, Bruno (2011): Sie sagt, er ist, er sei, er wäre gar nicht so übel — Indirekte Redewiedergabe mit Verbzweitsätzen. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 162. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-3/f08e/ | 
|---|---|
| Anzeigetext | Karten: Elspaß, Stephan & Robert Möller (2003ff): indirekte Rede. Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA). | 
| Maskierter Link | Karten: Elspaß, Stephan & Robert Möller (2003ff): indirekte Rede. Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA). |