Konjunktiv oder Indikativ: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Breyl (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| {{Maskierter Verweis | {{Maskierter Verweis | ||
| |ExternerLink=https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/3548 | |ExternerLink=https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/3548 | ||
| |Anzeigetext= | |Anzeigetext=Strecker, Bruno (2011): ''Sie sagt, er ist, er sei, er wäre gar nicht so übel'' — Indirekte Redewiedergabe mit Verbzweitsätzen. ''grammis. Grammatik in Fragen und Antworten.'' Beitrag 162. | ||
| }} | }} | ||
| {{Maskierter Verweis | {{Maskierter Verweis | ||
| |ExternerLink=http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-3/f08e/ | |ExternerLink=http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-3/f08e/ | ||
| |Anzeigetext= | |Anzeigetext=Karten: Elspaß, Stephan & Robert Möller (2003ff): indirekte Rede. ''Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA).'' | ||
| }} | }} | ||
Aktuelle Version vom 14. Juli 2023, 13:03 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/3548 | 
|---|---|
| Anzeigetext | Strecker, Bruno (2011): Sie sagt, er ist, er sei, er wäre gar nicht so übel — Indirekte Redewiedergabe mit Verbzweitsätzen. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 162. | 
| Maskierter Link | Strecker, Bruno (2011): Sie sagt, er ist, er sei, er wäre gar nicht so übel — Indirekte Redewiedergabe mit Verbzweitsätzen. grammis. Grammatik in Fragen und Antworten. Beitrag 162. | 
Nur in Vector sichtbar
| Externer Link | http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-3/f08e/ | 
|---|---|
| Anzeigetext | Karten: Elspaß, Stephan & Robert Möller (2003ff): indirekte Rede. Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA). | 
| Maskierter Link | Karten: Elspaß, Stephan & Robert Möller (2003ff): indirekte Rede. Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA). | 
