Nur in Vector sichtbar
| BezugsinstanzTyp | Person | 
| Ort |  | 
| Ortstyp |  | 
| Geburtsdatum | 1862/11/15 | 
| Sterbedatum | 1946/06/06 | 
| ExternerLink |  | 
| VIAF-Link | 71404832, VIAF | 
| Koordinaten |  | 
| Unsicherheit |  | 
In Tweeki:
 
| Art der Bezugsinstanz | Person | 
| Geburtsdatum | 15 November 1862 | 
| Sterbedatum | 6 Juni 1946 | 
| Externe Links |  | 
| VIAF-Link | 71404832 | 
Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz
Zur Zeit sind in der Datenbank 21 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Hauptmann - Gerhart  beziehen.
| Erschienen | Buch | Kapitel | 
|---|
| 1922 | Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig. | Das Hauptwort 9. Eigennamen, Titel, Maße | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Stelle zusammengehörige Satzteile einander möglichst nahe, zumal ungebeugte! | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Personennamen | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Schachtelsätze | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Größer als; weiß wie Schnee | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Konjunktiv des Imperfekts als Ersatz für undeutliche Formen des präsentischen | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Sich als Christen, nicht: als Christ bekennen, betrachten | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Bedenkliche und fehlerhafte Mittelwortfügungen | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Umspringen der Nebensatzstellung nach und | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Der Knabe, als er dies sah, erschrak | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Sich erweisen, bewähren als wahren oder wahrer Freund? | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Gebeugte und mit Geschlechtswort versehene Aussagewörter (sein Aussehen war ein gutes) | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Gesessen sein oder gesessen haben? Geeilt sein oder geeilt haben? | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Nebensätze, bes. mit um zu, falsch an Hauptwörter statt an Sätze angeschlossen | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Darin = in ihm, darauf = auf es u.ä. | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Erstes Mittelwort auf -end | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Mir armen oder armen Manne? Wir Deutschen | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Lohnen, kündigen | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Würde falsch im Bedingungsnebensatze | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Schwankungen zwischen der starken und der schwachen Konjugation | 
| 1929 | Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs. | Nach verschiedenen Meldungen oder: wie verschiedene Blätter melden, wäre der Papst bedenklich erkrankt |