Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Wortschatz und Wortform *11 + (77)
- Fürst + (77)
- Fuß + (77)
- Garten + (77)
- Wechsel zwischen intransitiven und reflexiven Verben + (77)
- Unterschied der Bedeutung zwischen dem unpersönlichen und dem persönlichen Ausdruck + (77)
- § 46 + (77)
- ge- + (78)
- gebären + (78)
- Gefalle + (78)
- Von den Geschlechtswörtern + (78)
- Indikativ und Konjunktiv im Nebensätze + (78)
- Darin = in ihm, darauf = auf es u.ä. + (79)
- Aussprache + (79)
- gegen + (79)
- gehaben + (79)
- Gehalt + (79)
- Die Deutschen haben im Conjugiren drey merckliche hülfwörter: (verba auxiliaria) ich habe / ich bin / ich werde + (79)
- Wörter mit -ung + (8)
- Ausfall ganzer Silben in der Ableitung + (8)
- An statt der Verdoppelung wird in vielen Wörtern der mittele Hauchlaut h gesetzet: so aber dem Vocali stehen muß + (8)
- Kein Buchstabe / so zur Aussprache nöhtig / muß im Schreiben ausgelassen werden + (8)
- § 19 + (8)
- Welcher oder der? + (80)
- genug + (80)
- Genus geographischer Eigennamen + (80)
- § 48 + (80)
- § 134 + (80)
- § 45 + (80)
- Deren, nicht derem + (81)
- Genus stehnder Wortkomplexe + (81)
- Genus zusammengesetzter Hauptwörter + (81)
- Goethe'sch oder Goethisch? + (81)
- Kapitel 6 + (81)
- Tempus des Konjunktivs im Nebensätze + (81)
- Von den Nennwörtern (Etymologie) + (81)
- § 136 + (81)
- § 49 + (81)
- Wer und der + (82)
- Wer und was als Relativum + (82)
- Das Gute, was oder das, alles was; das Buch, das, nicht: was + (82)
- gern + (82)
- Geschwister + (82)
- Gesicht + (82)
- Gift + (82)
- gleiten + (82)
- glimmen + (82)
- glücken + (82)
- § 138 + (82)
- Was für ein, was für welche + (83)
- Wer = wenn einer + (83)
- Warum und worum + (83)
- Rechtschreibung + (83)
- Gott + (83)
- gram + (83)
- grauen + (83)
- habend + (83)
- Umschreibung des optativischen Konjunktivs + (83)
- Zeitverhältnisse des Prädikats + (83)