Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Das Bindewort *2 + (840)
- Verwendung von deren und derer + (840)
- Anders gesagt als gemeint + (840)
- § 174 + (840)
- Ein auffälligeres Äußere und Äußeres + (850)
- Hocherfreuen oder hoch erfreut? + (850)
- Das Bindewort *3 + (850)
- Verwendung von wozu/woran vs. zu dem / an was + (850)
- Synesis des Genus + (850)
- § 175 + (850)
- Das Zeitwort 1. Beugung + (860)
- Substantivierte Bezeichnungen von Farben und Sprachen + (860)
- Partizipium statt eines Neben- oder Hauptsatzes + (860)
- Heißt es du nascht oder du naschst? + (860)
- Wortfolge in der Zusammensetzung und verbalen Umschreibung + (860)
- § 176 + (860)
- Rot und weiße und rote und weiße Fahnen + (870)
- Das Zeitwort 1. Beugung *1 + (870)
- Falsch angeschloßnes Partizipium + (870)
- Plural von Aas + (870)
- Stellung des Aussageworts in der Verbindung zweier Hauptsätze + (870)
- § 177 + (870)
- Das Zeitwort 1. Beugung *2 + (880)
- Ungebeugte Eigenschaftswörter + (880)
- In Ergänzung + (880)
- Deklination (Beugung) von niemand + (880)
- Veränderung des Sinnes durch unrichtige Stellung + (880)
- § 179 + (880)
- Das Attribut + (890)
- Das Zeitwort 2. Zusammengesetzte Zeitwörter + (890)
- Die Steigerung des Eigenschafts- und Mittelworts. Hübscheste, närrischste + (890)
- Hohelied oder Hohes Lied? + (890)
- Stellung des pronominalen Subjekts im Nebensatze + (890)
- § 181 + (890)
- Grundzahlen und Bruchzahlen + (895)
- Knapper oder knäpper und andere Schwankungen + (900)
- Leipzigerstraße oder Leipziger Straße? + (900)
- Das Zeitwort 2. Zusammengesetzte Zeitwörter *1 + (900)
- Wir gedenken dem Genitiv + (900)
- Verwendung von sich und einander + (900)
- Frage nach der Stellung des Substantivs und des entsprechenden Pronomens + (900)
- § 184 + (900)
- Groß- oder Kleinschreibung in festen Wortgruppen und Wendungen + (900)
- Lauter Erbauliches über laut + (903)
- Größer als oder wie oder was? + (905)
- Verwendung von als vs. wie + (905)
- Steigerung der Mittelwörter + (910)
- Fachliche Bildung oder Fachbildung? + (910)
- Das Zeitwort 3. Einzelne Fügungen + (910)
- Brutalstmöglichst gesteigerter Superlativissimus + (910)
- Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben in der Wortmitte + (910)
- Durch Vortritt des Objekts veranlaßte Doppelsinnigkeit + (910)
- § 186 + (910)
- Das Komma im vorderen Teil des Satzes + (910)
- Kommasetzung bei bitte + (915)
- Schwerwiegenst, tiefgreifendst + (920)