Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Grundbegriff des zweiten Mittelwortes und beschränkte Möglichkeit, es zu bilden + (vorrausgeschickt, erlittenen, eröffnete, z … vorrausgeschickt, erlittenen, eröffnete, zugegeben, angenommen, vorrausgesetzt, gelähmte, versicherte, gerettete, erkannt, gelesener, gelehrten, gebrauchte, angelegte, betriebene, gehaltenen, genannte, berüchtigt, ergeben, vertraut, überlegte, liebende, geliebte, zugerittene, erlittene, verschüchterte, eingeholt, gealterter, ergriffene, ergriffen, angetretenen, stattgehabten, stattgefundenen, stattgefundener, gefehltes, abgehalten, gegeben, veranstaltet, schuldbeladenen, besessenen, verkauft, entgegekommend, begegnet, gealtert, verblühte, erkaltete, umgeschlagene, vergessene, abgelebte, eingetroffene, abgestiegene, angekommene, zusammengetroffene, spazierengegangener, gestorbene, zusammengetretenen, ausgebrochene, aufgetauchte, nachgefolgte, herbeigestrebter, eingefallene, herrschende, befindliche, vorangegangenen, getretene, eingerissene, durchgedrungene, gekündigten, verlaufenen, verlaufener, gefehlte, gekämpfte, abgenommene, vorgeschwebten, überhandgenommene, gestandenen, bestandenen, geendete, gewirkter, bestehen, sein, durchkommen, bestandener, gelitten, gelesen, gehalten, gelichtet, überfüllt, überfüllte, gewesenen, angebrachte, eingesperrt, angeklagten, geschiedene, erreicht, gewesenen, vergessen, gelegene, geschworen, erfahren, verdient, verschwiegen, vergessen, studiert, vergessenen, geschworener, geschworen, ungebadet, ungegessen, hergerichtet, ungespeist, ungefrühstückt, gefrühstück, ungebeichtet, ungefragt, verspielter, unausgeruht, ausgeruhtes, geruhte, unpräpariert, unpräparierte, verfluchter, gespeisten, wohlgegessenen, geschmeichelte, geschmeichelt, halbgebauten, überspielte, verhorcht, gedienten, ungedienten, angefahren, getanzt, gekniet ungedienten, angefahren, getanzt, gekniet)
- Grundbegriff des zweiten Mittelwortes und beschränkte Möglichkeit, es zu bilden + (vorrausgeschickt, erlittenen, eröffnete, z … vorrausgeschickt, erlittenen, eröffnete, zugegeben, angenommen, vorrausgesetzt, gelähmte, versicherte, gerettete, erkannt, gelesener, gelehrten, gebrauchte, angelegte, betriebene, gehaltenen, genannte, berüchtigt, ergeben, vertraut, überlegte, liebende, geliebte, zugerittene, erlittene, verschüchterte, eingeholt, gealterter, ergriffene, ergriffen, angetretenen, stattgehabten, stattgefundenen, stattgefundener, gefehltes, abgehalten, gegeben, veranstaltet, schuldbeladenen, besessenen, verkauft, entgegekommend, begegnet, gealtert, verblühte, erkaltete, umgeschlagene, vergessene, abgelebte, eingetroffene, abgestiegene, angekommene, zusammengetroffene, spazierengegangener, gestorbene, zusammengetretenen, ausgebrochene, aufgetauchte, nachgefolgte, herbeigestrebter, eingefallene, herrschende, befindliche, vorangegangenen, getretene, eingerissene, durchgedrungene, gekündigten, verlaufenen, verlaufener, gefehlte, gekämpfte, abgenommene, vorgeschwebten, überhandgenommene, gestandenen, bestandenen, geendete, gewirkter, bestehen, sein, durchkommen, bestandener, gelitten, gelesen, gehalten, gelichtet, überfüllt, überfüllte, gewesenen, angebrachte, eingesperrt, angeklagten, geschiedene, erreicht, gewesenen, vergessen, gelegene, geschworen, erfahren, verdient, verschwiegen, vergessen, studiert, vergessenen, geschworener, geschworen, ungebadet, ungegessen, hergerichtet, ungespeist, ungefrühstückt, gefrühstück, ungebeichtet, ungefragt, verspielter, unausgeruht, ausgeruhtes, geruhte, unpräpariert, unpräparierte, verfluchter, gespeisten, wohlgegessenen, geschmeichelte, geschmeichelt, halbgebauten, überspielte, verhorcht, gedienten, ungedienten, angefahren, getanzt, gekniet ungedienten, angefahren, getanzt, gekniet)
- Überflüssige Neubildungen + (waghalsten, wettforschten, bisherigen, Inh … waghalsten, wettforschten, bisherigen, Inhaftnahme, Verhaftung, Vorzeuge, Voranzeige, sachentsprechend, sachgemäß, Verwohlfeilerung, Verbilligung, Knechtschaffenheit, Knechtsinn, Übereinkommenheiten, Überlieferungen, einvierteljährigen, vierteljährigen, Überbevölkerung, Übervölkerung, Zeitlänge, lange Zeit, die Sorge liegt mir ob, Obsorge, abgefällte, bestehen, ersorgend, Herstammung, landhinein, landeinwärts, gleichbürtige, ebenbürtige, Gepflogenheit, Gewohnheit, Sitte, Brauch, Betroffenheit, vom Geschick betroffen, Wohlgehabentlichkeit, Großheit, Dürrheit, Trockene, Flauehkeit, Großheit, Dürrheit, Trockene, Flaue)
- Überflüssige Neubildungen + (waghalsten, wettforschten, bisherigen, Inh … waghalsten, wettforschten, bisherigen, Inhaftnahme, Verhaftung, Vorzeuge, Voranzeige, sachentsprechend, sachgemäß, Verwohlfeilerung, Verbilligung, Knechtschaffenheit, Knechtsinn, Übereinkommenheiten, Überlieferungen, einvierteljährigen, vierteljährigen, Überbevölkerung, Übervölkerung, Zeitlänge, lange Zeit, die Sorge liegt mir ob, Obsorge, abgefällte, bestehen, ersorgend, Herstammung, landhinein, landeinwärts, gleichbürtige, ebenbürtige, Gepflogenheit, Gewohnheit, Sitte, Brauch, Betroffenheit, vom Geschick betroffen, Wohlgehabentlichkeit, Großheit, Dürrheit, Trockene, Flauehkeit, Großheit, Dürrheit, Trockene, Flaue)
- Das Gute, was oder das, alles was; das Buch, das, nicht: was + (was, das Beste, was sich sagen lässt, was, … was, das Beste, was sich sagen lässt, was, was beides, er betrachtete mich mit einem schelmisch-freundlichen Lächeln, was bei dem ernsten trocknen Herrn eine Seltenheit war, was, das Büchlein, was, das Büchlein, das, was, das, das einzige Glück, was mir zuteil ward, Einige wollen sogar geheime Geschäftsträger des Admirals C. um diese Zeit in Brabant gesehen haben, welches aber billig bezweifelt wird., was welches aber billig bezweifelt wird., was)
- Das Gute, was oder das, alles was; das Buch, das, nicht: was + (was, das Beste, was sich sagen lässt, was, … was, das Beste, was sich sagen lässt, was, was beides, er betrachtete mich mit einem schelmisch-freundlichen Lächeln, was bei dem ernsten trocknen Herrn eine Seltenheit war, was, das Büchlein, was, das Büchlein, das, was, das, das einzige Glück, was mir zuteil ward, Einige wollen sogar geheime Geschäftsträger des Admirals C. um diese Zeit in Brabant gesehen haben, welches aber billig bezweifelt wird., was welches aber billig bezweifelt wird., was)
- Wer und der + (was, der(jenige), einer, mancher, kein, ni … was, der(jenige), einer, mancher, kein, niemand, der, welcher, jeder, die Schilderungen muß jeder gelesen haben, wer die Geschichte jener Tage schreiben will, die Schilderungen muß jeder gelesen haben, der die Geschichtejener Tage schreiben will, wer, der, wertejener Tage schreiben will, wer, der, wer)
- Wer und der + (was, der(jenige), einer, mancher, kein, ni … was, der(jenige), einer, mancher, kein, niemand, der, welcher, jeder, die Schilderungen muß jeder gelesen haben, wer die Geschichte jener Tage schreiben will, die Schilderungen muß jeder gelesen haben, der die Geschichtejener Tage schreiben will, wer, der, wertejener Tage schreiben will, wer, der, wer)
- Was für ein, was für welche + (was, was, Die großen Kohlenfirmen wissen g … was, was, Die großen Kohlenfirmen wissen gar nicht mehr, was sie ihren Kunden für Gründe wegen der Nichtlieferung angeben sollen., was, Gott weiß, aus was für Gründen, Gründe mag er haben, aber was für welche!, welch, ein, Hast du Fische Bekommen? Ja, ich habe welche., deren, was, Gelehrsamkeit, aber was für?, deren, was, Gelehrsamkeit, aber was für?)
- Was für ein, was für welche + (was, was, Die großen Kohlenfirmen wissen g … was, was, Die großen Kohlenfirmen wissen gar nicht mehr, was sie ihren Kunden für Gründe wegen der Nichtlieferung angeben sollen., was, Gott weiß, aus was für Gründen, Gründe mag er haben, aber was für welche!, welch, ein, Hast du Fische Bekommen? Ja, ich habe welche., deren, was, Gelehrsamkeit, aber was für?, deren, was, Gelehrsamkeit, aber was für?)
- Wer und was als Relativum + (welcher, der, was, wer, was, das, wessen, dessen, wes)
- Wer und was als Relativum + (welcher, der, was, wer, was, das, wessen, dessen, wes)
- Wer = wenn einer + (wer, (so)wer, Freiheit? Ein schönes Wort, wer´s recht verstünde, Es wären solche Dinge täglich genug zusammenzubringen, wer sich darauf legt.)
- Wer = wenn einer + (wer, (so)wer, Freiheit? Ein schönes Wort, wer´s recht verstünde, Es wären solche Dinge täglich genug zusammenzubringen, wer sich darauf legt.)
- Warum und worum + (wer, was, worum, warum, weshalb, Das ist`s , warum ich erbittert, Hiermit schicke ich die Bücher, worum Sie gebeten haben, Hiermit schicke ich die Bücher, um welche Sie gebeten haben)
- Warum und worum + (wer, was, worum, warum, weshalb, Das ist`s , warum ich erbittert, Hiermit schicke ich die Bücher, worum Sie gebeten haben, Hiermit schicke ich die Bücher, um welche Sie gebeten haben)
- Wo und so + (wo, auf dem Berge, wo, eine Zeit, wo, wo, … wo, auf dem Berge, wo, eine Zeit, wo, wo, wo, Ein vierter Schritt ist diese neue Gesandtschaft, wo man endlich ungescheut die Larve abwirft, Ein rechter Bürger muß alles Unrecht anzeigen, wo er sieht, wo, Abendessen, welches aus den Fischen bestand, so die Vettern mit wenig Bescheidenheit ausgewählt hatten, Die sonnige Jugend, so du genossen hastn, Die sonnige Jugend, so du genossen hast)
- Wo und so + (wo, auf dem Berge, wo, eine Zeit, wo, wo, … wo, auf dem Berge, wo, eine Zeit, wo, wo, wo, Ein vierter Schritt ist diese neue Gesandtschaft, wo man endlich ungescheut die Larve abwirft, Ein rechter Bürger muß alles Unrecht anzeigen, wo er sieht, wo, Abendessen, welches aus den Fischen bestand, so die Vettern mit wenig Bescheidenheit ausgewählt hatten, Die sonnige Jugend, so du genossen hastn, Die sonnige Jugend, so du genossen hast)
- Stellung der Infinitivpräposition zu + (zu durchfliegen, abzugeben, anzuerkennen, um zu rechtfertigen, rechtzufertigen, mißzubrauchen, zu mißlingen, mißachtet, mißraten, mißartet, mißbilligt, mißtraut, er handelt miß, er versteht miß, mißzuverstehen, mißgegriffen)
- Stellung der Infinitivpräposition zu + (zu durchfliegen, abzugeben, anzuerkennen, um zu rechtfertigen, rechtzufertigen, mißzubrauchen, zu mißlingen, mißachtet, mißraten, mißartet, mißbilligt, mißtraut, er handelt miß, er versteht miß, mißzuverstehen, mißgegriffen)