Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- leiden + (103)
- lernen + (103)
- Leute + (103)
- liebkosen + (103)
- liegen + (103)
- Von den Zahlwörtern + (103)
- Misbrauch des mit zu verbundenen Partizips des Präsens + (103)
- Das Hauptwort 5. Der Zweitfall + (104)
- Mißbrauch des Imperfekts + (104)
- lobpreisen + (104)
- lohnen + (104)
- lösen + (104)
- lügen + (104)
- Bedeutung und Gebrauch des passiven Partizips + (104)
- Teil 2 § 12 + (104)
- Kapitel 8 + (104)
- Das Hauptwort 6. Der Drittfall + (105)
- machen + (105)
- Mahl + (105)
- man + (105)
- § 52–64 + (105)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl + (106)
- Von den persönlichen Fürwörtern + (106)
- Wurde geboren, war geboren, ist geboren + (107)
- Worden + (107)
- manch + (107)
- Von den eigenthümlichen Fürwörtern + (107)
- § 170 + (107)
- § 171 + (107)
- § 65 + (107)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *1 + (108)
- Das attributive Partizip mit dem Substantiv ohne Präposition + (108)
- Gesessen sein oder gesessen haben? Geeilt sein oder geeilt haben? + (108)
- Mann + (108)
- Mast + (108)
- Partizipiale Konstruktionen mit einer Präposition + (108)
- Von den anzeigenden Fürwörtern + (108)
- Von den beziehenden Fürwörtern + (108)
- § 173 + (108)
- § 174 + (108)
- Erzählung und Inhaltsangabe + (109)
- Erstes Mittelwort auf -end + (109)
- Substantiv und Partizip bilden einen bloßen Begriff + (109)
- Das allein stehende Partizip als Ausdruck rascher Thätigkeit + (109)
- § 175 + (109)
- § 176 + (109)
- § 177 + (109)
- Teil 2 § 13 + (109)
- Von Präpositionen und Adverbien abgeleitete Adjektiva auf -ig und -lich + (11)
- am + (11)
- Vokalverhältnisse + (11)
- § 33 + (11)
- § 34 + (11)
- Wenn man an Rechtschreibung eines Wortes zweiffelt / so muß in den Nominibus auff die Casus obliquos oder den Pluralem gesehen werden: In den Verbis aber auff die anderen tempora + (11)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *2 + (110)
- Tempusverirrung beim Infinitiv + (110)
- Mittelwort der Gegenwart zur Bezeichnung einer von der Zeit des Hauptsatzes verschiedenen Zeit + (110)
- mehr + (110)
- melken + (110)
- Von den fragenden Fürwörtern + (110)