Wiederaufnahme bei Pronomen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
|ZweifelsfallTitel=Wiederaufnahme bei Pronomen | |ZweifelsfallTitel=Wiederaufnahme bei Pronomen | ||
|TypischeVarianten= | |TypischeVarianten=Sie heiratet darauf den Grafen Tr., dessen Frau ihm kurz vorher durchgegangen ist - Sie heiratet darauf den Grafen Tr., dem seine Frau kurz vorher durchgegangen ist; Die Begleiter des Kranken vermochten ihn nicht zu überwältigen - Die Begleiter vermochten den Kranken nicht zu überwältigen; die Krankheit des Papstes hat ihn ... - seine Krankheit hat den Papst ...; der Vater des Fürsten, der um sieben Uhr eintraf ('der Fürst trifft ein') - der Vater des Fürsten, der um sieben Uhr eintraf ('der Vater trifft ein'); Der Kurfürst ließ den Hofprediger rufen, um ihn mit den Tröstungen der Religion zu erquicken - ? | ||
|Schlagwörter=Verweis, anaphorisch, kataphorisch, Syntax, Substantiv, Pronomen, Personalpronomen, Possessivpronomen, Subjekt, Bezugswort, Bezugselement, Infinitiv-Konstruktion, Hypotaxe, Nebensatz, Relativsatz | |Schlagwörter=Verweis, anaphorisch, kataphorisch, Syntax, Substantiv, Pronomen, Personalpronomen, Possessivpronomen, Subjekt, Bezugswort, Bezugselement, Infinitiv-Konstruktion, Hypotaxe, Nebensatz, Relativsatz | ||
}} | }} |
Version vom 31. Mai 2017, 20:53 Uhr
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit |
---|