Attribut: Beispiel
Aus Zweidat
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
W
die Bach, das Altar, den Bach, den Altar, Angel, Befugnis +
wer, was, worum, warum, weshalb, Das ist`s , warum ich erbittert, Hiermit schicke ich die Bücher, worum Sie gebeten haben, Hiermit schicke ich die Bücher, um welche Sie gebeten haben +
wer, was, worum, warum, weshalb, Das ist`s , warum ich erbittert, Hiermit schicke ich die Bücher, worum Sie gebeten haben, Hiermit schicke ich die Bücher, um welche Sie gebeten haben +
was, was, Die großen Kohlenfirmen wissen gar nicht mehr, was sie ihren Kunden für Gründe wegen der Nichtlieferung angeben sollen., was, Gott weiß, aus was für Gründen, Gründe mag er haben, aber was für welche!, welch, ein, Hast du Fische Bekommen? Ja, ich habe welche., deren, was, Gelehrsamkeit, aber was für? +
was, was, Die großen Kohlenfirmen wissen gar nicht mehr, was sie ihren Kunden für Gründe wegen der Nichtlieferung angeben sollen., was, Gott weiß, aus was für Gründen, Gründe mag er haben, aber was für welche!, welch, ein, Hast du Fische Bekommen? Ja, ich habe welche., deren, was, Gelehrsamkeit, aber was für? +
derselbe, welcher, der, die, das, letzterer, Welches, diesem, solcher, derjenige, die, die Tiefe, der der Sprudel entströmt, die Tiefe, welcher der Sprudel entströmt, die Lücke, die er gelassen hatte, die Lücke, welcher er gelassen hatte, welche, welchem, welchem, welchem, nachdem, seitdem, indem, worin, Es war ein rechter Herbsttag, und ein Tag, welcher nur Nebel und Wolken fallende Blätter sehen ließ, was gewiß nicht dazu angetan, ihre trostlose Stimmung zu bessern., Es war ein rechter Herbsttag, und ein solcher Tag, welcher nur Nebel und Wolken fallende Blätter sehen ließ, was gewiß nicht dazu angetan, ihre trostlose Stimmung zu bessern., den, dessen, deren, dessen, dessen, dessen, welcher, eine tiefe Sille, während welcher, eine Art Mimikry, der er sich bediente, deren, auf welchem, dem, der, an welche, daran, darauf, darin, danach, darnach +
derselbe, welcher, der, die, das, letzterer, Welches, diesem, solcher, derjenige, die, die Tiefe, der der Sprudel entströmt, die Tiefe, welcher der Sprudel entströmt, die Lücke, die er gelassen hatte, die Lücke, welcher er gelassen hatte, welche, welchem, welchem, welchem, nachdem, seitdem, indem, worin, Es war ein rechter Herbsttag, und ein Tag, welcher nur Nebel und Wolken fallende Blätter sehen ließ, was gewiß nicht dazu angetan, ihre trostlose Stimmung zu bessern., Es war ein rechter Herbsttag, und ein solcher Tag, welcher nur Nebel und Wolken fallende Blätter sehen ließ, was gewiß nicht dazu angetan, ihre trostlose Stimmung zu bessern., den, dessen, deren, dessen, dessen, dessen, welcher, eine tiefe Sille, während welcher, eine Art Mimikry, der er sich bediente, deren, auf welchem, dem, der, an welche, daran, darauf, darin, danach, darnach +
wer, (so)wer, Freiheit? Ein schönes Wort, wer´s recht verstünde, Es wären solche Dinge täglich genug zusammenzubringen, wer sich darauf legt. +
wer, (so)wer, Freiheit? Ein schönes Wort, wer´s recht verstünde, Es wären solche Dinge täglich genug zusammenzubringen, wer sich darauf legt. +
was, der(jenige), einer, mancher, kein, niemand, der, welcher, jeder, die Schilderungen muß jeder gelesen haben, wer die Geschichte jener Tage schreiben will, die Schilderungen muß jeder gelesen haben, der die Geschichtejener Tage schreiben will, wer, der, wer +
was, der(jenige), einer, mancher, kein, niemand, der, welcher, jeder, die Schilderungen muß jeder gelesen haben, wer die Geschichte jener Tage schreiben will, die Schilderungen muß jeder gelesen haben, der die Geschichtejener Tage schreiben will, wer, der, wer +
welcher, der, was, wer, was, das, wessen, dessen, wes +
welcher, der, was, wer, was, das, wessen, dessen, wes +
niemandem, jeder, elfter, jedes, ihre, keines, niemanden, wer, jemand, niemand, andern, jemanden, anderen, anderem, wem, anders, wen, jemandem, anders +
niemandem, jeder, elfter, jedes, ihre, keines, niemanden, wer, jemand, niemand, andern, jemanden, anderen, anderem, wem, anders, wen, jemandem, anders +
wo, auf dem Berge, wo, eine Zeit, wo, wo, wo, Ein vierter Schritt ist diese neue Gesandtschaft, wo man endlich ungescheut die Larve abwirft, Ein rechter Bürger muß alles Unrecht anzeigen, wo er sieht, wo, Abendessen, welches aus den Fischen bestand, so die Vettern mit wenig Bescheidenheit ausgewählt hatten, Die sonnige Jugend, so du genossen hast +
wo, auf dem Berge, wo, eine Zeit, wo, wo, wo, Ein vierter Schritt ist diese neue Gesandtschaft, wo man endlich ungescheut die Larve abwirft, Ein rechter Bürger muß alles Unrecht anzeigen, wo er sieht, wo, Abendessen, welches aus den Fischen bestand, so die Vettern mit wenig Bescheidenheit ausgewählt hatten, Die sonnige Jugend, so du genossen hast +
die Mutigkeit, die Anmutigkeit, der Mut, die Anmut, die Gütigkeit, die Güte, die Gegensätzlichkeit, der Gegensatz, Bezüglichkeiten, geschichtliche Beziehungen, die Schadhaftigkeit, die Inhaltlichkeit, der Inhalt, die Riesenhaftigkeit, die Schablonenhaftigkeit, die Maßhaltigkeit, die Bangnis, die Düsternis, die Engnis, die Trübnis, die Zagnis, die Feuchte, die Helle, die Starre, die Steile, die Wirre, Wander, die Riesenhaftigkeit seiner Gestalt, riesenhafte, das Riesenhafte seiner Gestalt, Menschheit, Christenheit, Schönheit, die Verdrossenheit, die Besonnenheit, die Gelassenheit, die Ergebenheit, die Zuvorkommendheit, die Höflichkeit, das Entgegenkommen, die Gepflogenheit, die Gewohnheit, die Unbegründetheit, die Begründetheit, die Bedeutenheit, die Treffendheit, Unterrichtetheit, Geordnetheit, Geglättetheit, Angektrunkenheit, Angerauchtheit, Unbeachtetheit, Ausgebreitetheit, die Übertriebenheiten, die Bedeutendheit, die Zuvorkommenheit +
die Mutigkeit, die Anmutigkeit, der Mut, die Anmut, die Gütigkeit, die Güte, die Gegensätzlichkeit, der Gegensatz, Bezüglichkeiten, geschichtliche Beziehungen, die Schadhaftigkeit, die Inhaltlichkeit, der Inhalt, die Riesenhaftigkeit, die Schablonenhaftigkeit, die Maßhaltigkeit, die Bangnis, die Düsternis, die Engnis, die Trübnis, die Zagnis, die Feuchte, die Helle, die Starre, die Steile, die Wirre, Wander, die Riesenhaftigkeit seiner Gestalt, riesenhafte, das Riesenhafte seiner Gestalt, Menschheit, Christenheit, Schönheit, die Verdrossenheit, die Besonnenheit, die Gelassenheit, die Ergebenheit, die Zuvorkommendheit, die Höflichkeit, das Entgegenkommen, die Gepflogenheit, die Gewohnheit, die Unbegründetheit, die Begründetheit, die Bedeutenheit, die Treffendheit, Unterrichtetheit, Geordnetheit, Geglättetheit, Angektrunkenheit, Angerauchtheit, Unbeachtetheit, Ausgebreitetheit, die Übertriebenheiten, die Bedeutendheit, die Zuvorkommenheit +
der Bereich, das Bereich, der Drangsal, die Drangsal, das Vogel-Bauer, der Bauer, das Floß, der Floß, der Kamin, das Kamin, die Haspel, der Haspel, die Haspeln, der Hirse, die Hirse, der Juwel, das Juwel, der Knäuel, das Knäuel, das Münster, der Münster, der Spind, das Spind, das Neunauge, die Neunauge, der Pacht, die Pacht, die Pachte, die Pächte, die Pachten, der Szepter, das Szepter, die Zacke, der Zacken, der Ungestüm, das Ungestüm, der Zeh, des Zehes, die Zeh€, der Zierat, die Zierat, die Zieraten, die Zierate +