Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Groß- oder Kleinschreibung von ein, andere, viel, wenig + (1.020)
- Reflexiv- oder Personalpronomen bei Präpositionalattributen? + (1.020)
- Misklänge in der Form und in der syntaktischen Verbindung + (1.020)
- Kommasetzung bei „weder - noch" + (1.020)
- Probleme mit Ellipsen + (1.025)
- Darin = in ihm, darauf = auf es u.ä. + (1.030)
- Der Buchtitelfehler + (1.030)
- Satzgefüge und Satzbau 3. Maßwörter und Teilungsfall + (1.030)
- Aufzählung von ob-Sätzen + (1.030)
- Motore oder Motoren? Die Deklination von Substantiven auf -or + (1.030)
- Provinzialismen + (1.030)
- Adverbien mit „-s" + (1.030)
- Schickes Teil! - Grammatische Besonderheiten des Wortes Teil + (1.035)
- Welcher oder der? + (1.040)
- Frl. Mimi Schulz, Tochter usw. + (1.040)
- Satzgefüge und Satzbau 4. Der Beisatz + (1.040)
- Genus von Sternen und Schreibung von Sternbildern + (1.040)
- Die doppelte und die leere Negation + (1.040)
- Fremdwörter + (1.040)
- Das Adjektiv „gesund" + (1.040)
- Starke oder schwache Deklination nach Demonstrativ- und Possessivpronomen? + (1.045)
- Deren, nicht derem + (1.050)
- Bad-Kissingen und Kaiser Wilhelm-Straße + (1.050)
- Satzgefüge und Satzbau 4. Der Beisatz *1 + (1.050)
- Substantivierung von Verbindungen mit sein + (1.050)
- Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? + (1.050)
- Gallicismen und Anglicismen + (1.050)
- Die Aussprache von „Pumps" + (1.050)
- Possessiv- oder Demonstrativpronomen? + (1.055)
- Der Graf-Regent und der Doktor-Ingenieur + (1.060)
- Konjunktiv II oder würde-Form? + (1.060)
- Latinismen + (1.060)
- Lächelte das Mütterchen und "seinem" oder "ihrem" Kopftuch hervor? + (1.060)
- Satzgefüge und Satzbau 5. Fehler in der Aussageform + (1.060)
- Wer und was als Relativum + (1.060)
- Zusammensetzung aus Nerv und Partizip I + (1.060)
- „als" oder „wie"? Komparation in Vergleichssätzen + (1.060)
- Demonstrativpronomen: deren oder derer? + (1.065)
- Das Gute, was oder das, alles was; das Buch, das, nicht: was + (1.070)
- In einer Zeit wie der unsrigen + (1.070)
- Satzgefüge und Satzbau 5. Fehler in der Aussageform *1 + (1.070)
- Das Zeitwort 1. Die Fügung + (1.070)
- Heißt es blutdürstig oder blutdurstig? + (1.070)
- Wann Sie mit „neben“ danebenliegen + (1.070)
- Erschrick nicht! - Die Flexion des Verbs erschrecken + (1.070)
- Groß- oder Kleinschreibung von "ja" / "Ja" + (1.070)
- Wie spricht man "Quarantäne" aus? + (1.070)
- Wer und der + (1.080)
- Gustav Fischer, Buchbinderei + (1.080)
- Das Zeitwort 1. Die Fügung *1 + (1.080)
- Zusammensetzungen mit mehrteiligem Erstglied (Altweibersommer, Rote-Kreuz-Schwester & Co.) + (1.080)
- Werden Bruchzahlen groß- oder kleingeschrieben? + (1.080)
- Gute „Miene" oder gute „Mine"? Wörter mit „-i-" und „-ie-" + (1.080)
- Woher kommt das "d" in "morgendlich"? + (1.080)
- Wer = wenn einer + (1.090)
- Das Zeitwort 1. Die Fügung *2 + (1.090)
- Die persönlichen Fürwörter. Der erstere und der letztere + (1.090)
- Komposition: Zusammenschreibung, Getrenntschreibung, Bindestrich + (1.090)