Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Genitiv der Zeitbestimmung + (620)
- § 136 + (620)
- Die Beugung der Eigennamen. Namen der Flüsse, Seen, Berge und Gebirge + (630)
- Das Hauptwort 8. Die Fremdwörter + (630)
- Tempusverirrung beim Infinitiv + (630)
- Groß- oder Kleinschreibung von "sie/ Sie" + (630)
- Komma bei eingeschobenen Hauptsätzen + (630)
- Genitive in der Abhängigkeit von einander + (630)
- § 138 + (630)
- Das Hauptwort 9. Eigennamen, Titel, Maße + (640)
- Des Märzes oder des März! Mitte Februar + (640)
- Relativsätze. Welcher, welche, welches + (640)
- Groß- oder Kleinschreibung von du/Du und ihr/Ihr + (640)
- Partitiver Genitiv + (640)
- § 139 + (640)
- Endlinge + (640)
- Das Beiwort + (650)
- Das und was + (650)
- Städte- und Ländernamen + (650)
- Kommasetzung bei Beinamen + (650)
- Konjugation von Verben mit der Vorsilbe miss- + (650)
- Zwei verschiedene Genitive von einem Substantiv abhängig + (650)
- § 140 + (650)
- § 65 + (650)
- Groß- und Kleinschreibung substantivierter Adjektive + (651)
- Verbalabstrakta auf -ion und -ierung + (653)
- Groß- und Kleinschreibung von Zeit + (654)
- Schreibung der Farbe Blau + (655)
- Zusammensetzungen mit -leute/ -männer + (656)
- Groß- oder Kleinschreibung von Grundzahlen + (657)
- Herkunft und Verwendung von Urlaub + (658)
- Personennamen + (660)
- Das Beiwort *1 + (660)
- Wie, wo, worin, womit, wobei + (660)
- Deklination (Beugung) von Tierbezeichnungen + (660)
- Stellung des regierenden Substantivs und des abhängigen Genitivs + (660)
- § 141 + (660)
- § 70 + (660)
- Beugung der Titel und Beinamen + (670)
- Wechsel zwischen der und welcher + (670)
- Das Beiwort *2 + (670)
- Deklination (Beugung) von Schwan und Hirsch + (670)
- Objektiver Genitiv bei Verbalsubstantiven + (670)
- § 142 + (670)
- § 72 + (670)
- Das Beiwort *3 + (671)
- Das Beiwort *4 + (672)
- Biegung der Adels- und anderer mehrfacher Namen + (680)
- Das Beiwort *5 + (680)
- Welch letzterer und welcher letztere + (680)