Zweidat
Projektinformationen
Projektbeschreibung
Team
Impressum
Konzeptionelles
Was ist ein Zweifelsfall?
Was ist eine Bezugsinstanz?
Zu den benutzten Schlagwörtern
Kategorien
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Attribut:
Buch
Aus Zweidat
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
Seite
.
Annotationen
1953
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
D
Die alte gute Zeit oder die gute alte Zeit?
+
Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen
+
Die das oder der Nutella?
+
DUDEN-Redaktion (2019): DUDEN-Sprachwissen online
+
Die doppelte und die leere Negation
+
DUDEN-Redaktion (2019): DUDEN-Sprachwissen online
+
Die fehlerhafte Zusammenziehung
+
Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen
+
Die häufigsten Fragen an die Duden-Sprachberatung
+
DUDEN-Redaktion (2019): DUDEN-Sprachwissen online
+
Die häufigsten Fragen an die Duden-Sprachberatung
+
DUDEN-Redaktion (2019): DUDEN-Sprachwissen online
+
Die korrekte Verwendung des Verbs erinnern (an)
+
DUDEN-Redaktion (2019): DUDEN-Sprachwissen online
+
Die persönlichen Fürwörter. Der erstere und der letztere
+
Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen
+
Die sogenannte Inversion nach und
+
Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen
+
Die sogenannte consecutio temporum
+
Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen
+
Die teilweise Erneuerung
+
Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen
+
Die unbesetzte Pfarre, seit der edle Menschenfreund starb
+
Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.
+
Die verirrten Kinder, nicht: der sich eingeschlichne Dieb
+
Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.
+
Die Ägypter, dies harte Volk, schlug oder schlugen?
+
Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.
+
Donnerstag und Donnerstags - nachmittag und nachmittags
+
Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen
+
Doppelkonsonanz nach kurzem Vokal
+
Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im Deutschen
+
Doppelsinnige Wörter und Konstruktionen
+
Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im Deutschen
+
Doppelte Verneinung. (§ 397)
+
Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.
+
Dorn
+
Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache
+
Drei Monate - durch drei Monate - während dreier Monate
+
Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen
+
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel