Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Sich als Christen, nicht: als Christ bekennen, betrachten + (2.920)
- Laß (lehre, heiße) mich dein oder deinen Jünger sein? + (2.930)
- Tot sagen, für -, als -, wie tot wegtragen + (2.940)
- In der Sprache als Ganzes betrachtet + (2.950)
- Das Wirken Sybels als akademischer Lehrer + (2.960)
- Die Furcht vor Frankreich als der beherrschenden Vormacht + (2.970)
- Beisatz zu einem besitzanzeigenden Fürwort + (2.980)
- Fehlerhafter Beisitz mit als + (2.990)
- Beisatz ohne als + (3.000)
- Schreibt man „zu hause", „zu Hause", „Zu Hause", „zuhause" oder „Zuhause"? + (3.000)
- Heißt es "versendet" oder "versandt"? + (3.000)
- Buchtitel und Buchaufschriften + (3.010)
- Das Komma beim Infitiv mit "zu" + (3.010)
- angefangen haben / angefangen sein + (3.010)
- Durch Liszts Schlittschuhtanz, einem Paradestück + (3.020)
- "Derart" / "dermaßen" / "derartig" + (3.020)
- "Oh, du Fröhliche" oder "O du Fröhliche"? + (3.020)
- Am Montag, dem oder den 11. September? + (3.030)
- "Der Vollständigkeit halber" + (3.030)
- Heißt es "wohlgesonnen" oder "wohlgesinnt"? + (3.030)
- Auf den großen Unterschied zwischen sonst und jetzt, ein Unterschied, der (dessen) u.ä. + (3.040)
- Kurz erklärt: "Worte" oder "Wörter"? + (3.040)
- Anscheinend oder scheinbar? + (3.040)
- Er hatte gewagt, das Kabinett zu öffnen, eine Handlung, die + (3.050)
- Einige Adjektive auf „-al“ und „-ell“ + (3.050)
- Heißt es "vierzehntägig" oder "vierzehntäglich"? + (3.050)
- Der oder das Virus? + (3.060)
- Kommasetzung bei „ja“ + (3.060)
- Zweier Inspektoren, beide(s) ausgezeichnete Kenner + (3.060)
- Der glücklichste Mensch, der je lebte, ich will ihn nicht nennen + (3.070)
- Das paarige Komma innerhalb einer verbalen Fügung + (3.070)
- Im Zweifelsfall für den Präsidenten + (3.070)
- Beiläufige Erläuterungen, Urteile, Hinweise, Klammern u. ä. + (3.080)
- § 308 + (3.080)
- Das paarige Komma innerhalb einer substantivischen Fügung + (3.080)
- Frohes (N/n)eues Jahr! + (3.080)
- Mißbrauch der losen, erläuternden Zusätze + (3.090)
- „leidtun“, „leid tun“ oder „Leid tun“ – wie schreibt man es richtig? + (3.090)
- Das Verschwinden des Genitiv-s + (3.090)
- Die Not auch ein Gesetzgeber oder Gesetzgeberin? + (3.100)
- § 310 + (3.100)
- Kurz erklärt: „einzige“ oder „einzigste“? + (3.100)
- Was ist naheliegender als das Nächstliegende? + (3.100)
- Sie wird doch kein Narr sein; sie war meine Trösterin + (3.110)
- Worteinsparungen in Satzreihen + (3.110)
- Von wollen und möchten + (3.110)
- Der Herr Rat sind ausgegangen + (3.120)
- Gang und gäbe + (3.120)
- Die Metze Birnen kostet oder kosten 20 Pfennige? + (3.130)
- Die Schreibung von "als Erstes / als erstes" + (3.130)
- Die Ägypter, dies harte Volk, schlug oder schlugen? + (3.140)
- § 314 + (3.140)
- Zur Schreibung von "kurz" + (3.140)