Zweidat
Projektinformationen
Projektbeschreibung
Team
Impressum
Konzeptionelles
Was ist ein Zweifelsfall?
Was ist eine Bezugsinstanz?
Zu den benutzten Schlagwörtern
Kategorien
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Attribut:
GehörtZuKapitel
Aus Zweidat
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
Seite
.
Annotationen
3028
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
L
Lexikalische Konkurrenzen
+
Modewörter
+
,
Sich abspielen; teilen, geteilt
+
,
Bedingen
+
,
…
Lexikalische Wiederaufnahme
+
Fürst Bismarck wurde 1862 preußischer Ministerpräsident
+
,
Benenne eine und dieselbe Person nicht innerhalb eines Satzes mit verschiedenen Titeln
+
,
Doppelsinnige Wörter und Konstruktionen
+
Liebe X oder Lieben X
+
Das Beiwort *1
+
,
Lieben Freunde oder liebe Freunde?
+
,
Deklination der Eigenschaftswörter
+
,
…
Logische Brüche
+
Sinn- und Gedankenlosigkeit der Darstellung
+
,
Zu falschen Gleichungen verleiten oft als, anstatt, außer, sonder (sonstig)
+
,
Verbindung einander widersprechender Ausdrücke
+
,
…
M
Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen: Pluralbildung
+
Zwanzig Pfennig oder Pfennige? Ein Graben von 2 Meter Tiefe
+
,
Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *1
+
,
Mit ein wenig Vorsicht, mit ein Paar Pfennigen, mit einem Paar Stiefel
+
,
…
Metaphern und ihr Gebrauch
+
Zu falschen Gleichungen verleiten oft als, anstatt, außer, sonder (sonstig)
+
,
Guter Stil *2
+
,
Verkehrte Bilder überall
+
,
…
Modalverb: Auswahl
+
Das Zeitwort 5. Das Hilfszeitwort *1
+
,
Vertauschung der Hilfszeitwörter
+
,
Von wollen und möchten
+
N
Nominalphrase: Grundform und Flexion deadjektivischer und departizipialer Substantive
+
Substantivierte Adjektive
+
,
Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl
+
,
Mir armen oder armen Manne? Wir Deutschen
+
,
…
Nominalstil oder Verbalstil
+
Die unbesetzte Pfarre, seit der edle Menschenfreund starb
+
,
Beifügungen falsch statt beigeordneter selbständiger Sätze oder Satzteile
+
,
In für kaum 60 Mann bestimmten Kähnen; für auf die Reise
+
,
…
O
Orthographie: Diphthongschreibung
+
Von der deutschen Orthographi
+
,
Von der Rechtschreibung
+
,
§ 3
+
,
…
Orthographie: Fremdwortschreibung
+
Vokalverhältnisse
+
,
Einzelne Konsonanten
+
,
§ 8
+
,
…
Orthographie: Getrennt- oder Zusammenschreibung
+
Leipzigerstraße oder Leipziger Straße?
+
,
Tüten Suppe aus der Suppen Tüte
+
,
Dem Wahn Sinn eine Lücke
+
,
…
Orthographie: Groß- oder Kleinschreibung
+
Schreibung substantivierter Infinitivwendungen
+
,
Groß- oder Kleinschreibung bei Verbindungen mit "-fach"
+
,
Schreibung der Zahlwörter hundert und tausend
+
,
…
Orthographie: Konsonantenverdopplung
+
Doppelkonsonanz nach kurzem Vokal
+
,
Von der deutschen Orthographi
+
,
Von der Rechtschreibung
+
,
…
Orthographie: Schreibung der Auslautverhärtung
+
Doppelkonsonanz nach kurzem Vokal
+
,
Einzelne Konsonanten
+
,
Volksetymologische Einflüsse
+
,
…
Orthographie: Schreibung von Langvokalen
+
Volksetymologische Einflüsse
+
,
Von der Rechtschreibung
+
,
§ 2
+
,
…
Orthographie: Silbentrennung
+
Wie ein Wort zusammen gesetzet / so sol man es auch im Schreiben wieder teilen
+
,
§ 23
+
Orthographie: ⟨b⟩ - ⟨p⟩, ⟨g⟩ - ⟨k⟩, ⟨d⟩ - ⟨t⟩
+
Von der Rechtschreibung
+
,
§ 14
+
,
§ 186
+
,
…
Orthographie: ⟨ch⟩-Schreibung
+
§ 189
+
,
Teil 1 § 4
+
,
Teil 1 § 5
+
,
…
Orthographie: ⟨e⟩ oder ⟨ä⟩
+
Vokalverhältnisse
+
,
Von der Abwandelung
+
,
§ 3
+
,
…
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel