Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Endlinge + (Endlinge)
- Engel(1922) Hilfsmittel zu gutem Deutsch und gutem Stil *1 + (Engel(1922) Hilfsmittel zu gutem Deutsch und gutem Stil *1)
- Ergänzung des positiven aus dem negativen Begriffe + (Ergänzung des positiven aus dem negativen Begriffe)
- Ergänzung einer Verbalform aus einer andern, verschiedenartigen + (Ergänzung einer Verbalform aus einer andern, verschiedenartigen)
- Ergänzung einer Zahl und Person des Zeitwortes aus einer anderen + (Ergänzung einer Zahl und Person des Zeitwortes aus einer anderen)
- Ersatz des Konjunktivs durch Hilfszeitwörter + (Ersatz des Konjunktivs durch Hilfszeitwörter)
- Erschrick nicht! - Die Flexion des Verbs erschrecken + (Erschrick nicht! - Die Flexion des Verbs ''erschrecken'')
- Erst das Haupt-, dann das darauf bezügliche Fürwort! + (Erst das Haupt-, dann das darauf bezügliche Fürwort!)
- Erstes Mittelwort als Satzaussage + (Erstes Mittelwort als Satzaussage)
- Erstes Mittelwort auf -end + (Erstes Mittelwort auf -''end'')
- Erzählung in der zweiten Vergangenheit + (Erzählung in der zweiten Vergangenheit)
- Erzählung und Inhaltsangabe + (Erzählung und Inhaltsangabe)
- Es werden viel Wörter des Wollauts halben etwas verändert + (Es werden viel Wörter des Wollauts halben etwas verändert)
- Etliche Verbe sind mit einerlei Buchstaben Activa und Neutra + (Etliche Verbe sind mit einerlei Buchstaben Activa und Neutra)
- Etliche haben ein doppelt Praeteritum ich habe / ich bin + (Etliche haben ein doppelt Praeteritum ich habe / ich bin)
- Etwa 3000 Aussager haben zwei Formen, wodurch Zustand und nach einer geringen Veränderung des Grundlautes in der Wurtsel Wirkung ausgedrukt wird (S. 356-366) + (Etwa 3000 Aussager haben zwei Formen, wodurch Zustand und nach einer geringen Veränderung des Grundlautes in der Wurtsel Wirkung ausgedrukt wird (S. 356-366))
- Etwa 3000 Aussager haben zwei Formen, wodurch Zustand und nach einer geringen Veränderung des Grundlautes in der Wurtsel Wirkung ausgedrukt wird (S. 367-368) + (Etwa 3000 Aussager haben zwei Formen, wodurch Zustand und nach einer geringen Veränderung des Grundlautes in der Wurtsel Wirkung ausgedrukt wird (S. 367-368))
- Faktitiva + (Faktitiva)
- Falsch angeschloßnes Partizipium + (Falsch angeschloßnes Partizipium)
- Falsch fortgesetzte Relativsätze + (Falsch fortgesetzte Relativsätze)
- Falsch geordnete Sätze + (Falsch geordnete Sätze)
- Falsche Satzbildungen (S. 44-49) + (Falsche Satzbildungen (S. 44-49))
- Falsche Satzbildungen (S. 50-55) + (Falsche Satzbildungen (S. 50-55))
- Falsche Satzbildungen (S. 55-59) + (Falsche Satzbildungen (S. 55-59))
- Falsche Stellung fälscht oft den Gedanken + (Falsche Stellung fälscht oft den Gedanken)
- Falsche Wortanwendungen (S. 18-23) + (Falsche Wortanwendungen (S. 18-23))
- Falsche Wortanwendungen (S. 26-30) + (Falsche Wortanwendungen (S. 26-30))
- Falsche Wortanwendungen (S. 30-34) + (Falsche Wortanwendungen (S. 30-34))
- Falsche Wortanwendungen (S. 34-35) + (Falsche Wortanwendungen (S. 34-35))
- Falsche Wortanwendungen (S. 35-39) + (Falsche Wortanwendungen (S. 35-39))
- Falsche Wortanwendungen (S. 40-43) + (Falsche Wortanwendungen (S. 40-43))
- Falsche Wortstellung + (Falsche Wortstellung)
- Falsche Zusammenziehung und Wortstellung + (Falsche Zusammenziehung und Wortstellung)
- Falsche adjektivische Attribute + (Falsche adjektivische Attribute)
- Falsche beschreibende Relativsätze + (Falsche beschreibende Relativsätze)
- Falsche weiterführende Relativsätze + (Falsche weiterführende Relativsätze)
- Farbbezeichnungen bei politischen Parteien + (Farbbezeichnungen bei politischen Parteien)
- Farbeigenschaftswörter + (Farbeigenschaftswörter)
- Fehlerhafte Anwendung präpositionaler Attribute + (Fehlerhafte Anwendung präpositionaler Attribute)
- Fehlerhafte Weglassung des Artikels vor Attribut + Substantiv + (Fehlerhafte Weglassung des Artikels vor Attribut + Substantiv)
- Fehlerhafter Beisitz mit als + (Fehlerhafter Beisitz mit ''als'')
- Feinheiten der Adjektivbeugung + (Feinheiten der Adjektivbeugung)
- Flektierte Form des prädikativen Adjektivs + (Flektierte Form des prädikativen Adjektivs)
- Flexion der Zahlwörter + (Flexion der Zahlwörter)
- Fließender Stil + (Fließender Stil)
- Formelhafte Wendungen ohne Artikel + (Formelhafte Wendungen ohne Artikel)
- Formerweiterndes t + (Formerweiterndes ''t'')
- Fortbildung von Wörtern mit tonlosem e in der Endsilbe + (Fortbildung von Wörtern mit tonlosem ''e'' in der Endsilbe)
- Fortfall eines tonlosen e in Flexions- oder Ableitungssilben + (Fortfall eines tonlosen ''e'' in Flexions- oder Ableitungssilben)
- Frage nach der Stellung des Substantivs und des entsprechenden Pronomens + (Frage nach der Stellung des Substantivs und des entsprechenden Pronomens)
- Freiheit der Wortstellung + (Freiheit der Wortstellung)