Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- § 147 + (710)
- § 97 + (710)
- Über den Gebrauch der Verneinwörter + (710)
- Gemischte Beugung der Fremdwörter + (720)
- Relativsatz statt eines Hauptsatzes + (720)
- Das Umstandswort *1 + (720)
- Pluralbildung bei Substantiven auf -um und -on + (720)
- Präpositionen mit dem Dativ und dem Accusativ + (720)
- § 148 + (720)
- § 99 + (720)
- Berichtigung verwechselter Staben in den Wurtselwörtern usw. für die Südsachsen und Oberdeutschen + (720)
- Vernachlässigung der Fallbezeichnung - Ausführungsstriche + (730)
- Nachdem - zumal - trotzdem - obzwar + (730)
- Das Umstandswort *2 + (730)
- USA, UN und SBB – versteckte Plurale in Abkürzungen + (730)
- Abhängigkeit einer Präposition von dem in nominaler Form auftretenden Verbalbegriffe + (730)
- § 149 + (730)
- § 101 + (730)
- Bemerke über den Wohllaut (S. 298-299) + (730)
- Bemerke über den Wohllaut (S. 300-301) + (731)
- Bemerke über den Wohllaut (S. 321-321) + (732)
- Mißbrauch des Bedingungssatzes + (740)
- Es oder s im Genitiv + (740)
- Das Umstandswort *3 + (740)
- Das Adjektiv nach zunehmend + (740)
- Häufung präpositionaler Beziehungsverhältnisse + (740)
- § 150 + (740)
- § 103 + (740)
- Berichtigung der Abweiche von den vernunft- und zwekmäsigen Wortformen + (740)
- Das Umstandswort *4 + (750)
- Dativ-e + (750)
- Dem Wahn Sinn eine Lücke + (750)
- Gebrauch und Verwechselung der Formen des Relativs + (750)
- Plurale mit und ohne Umlaut + (750)
- Unterdrückung des Hilfszeitworts + (750)
- § 104 + (750)
- § 151 + (750)
- Anderes auslautendes e + (760)
- Indikativ und Konjunktiv + (760)
- Das Umstandswort *5 + (760)
- Getrennt- oder Zusammenschreibung von sicher mit Verben + (760)
- Altersangaben mit ab, von, über, unter und bis (zu) + (760)
- Relative Adverbia statt der relativen Adjectiva + (760)
- § 153 + (760)
- § 105 + (760)
- Arten der Adjektiv-Deklination + (770)
- Die sogenannte consecutio temporum + (770)
- Das Vorwort (S. 170) + (770)
- in vor Jahreszahlen + (770)
- Das persönliche oder demonstrative Pronomen in der Beiordnung anstatt des Relativs + (770)
- § 154 + (770)
- § 106 + (770)
- Das Elend mit dem Bindestrich + (775)
- Edelem, edlem oder edelm? Anderen, andren oder andern? + (780)
- Der unerkennbare Konjunktiv + (780)
- Das Vorwort *1 + (780)
- Kongruenz des Verbs nach ein Kilo + (780)
- Das Relativ in der Beiordnung und Unterordnung + (780)