Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Es (schmerzt), wenn oder daß? + (''Es'' (''schmerzt''), ''wenn'' oder ''daß''?)
- Es oder s im Genitiv + (''Es'' oder ''s'' im Genitiv)
- Fachliche Bildung oder Fachbildung? + (''Fachliche Bildung'' oder ''Fachbildung''?)
- Faden + (''Faden'')
- Fasten + (''Fasten'')
- Fischfang und deren Verkauf [§ 415] + (''Fischfang und deren Verkauf'' [§ 415])
- Flucht + (''Flucht'')
- Flussschifffahrt und Zusammensetzungen mit Schiff[s]- + (''Flussschifffahrt'' und Zusammensetzungen mit ''Schiff[s]-'')
- Fort oder weg? + (''Fort'' oder ''weg''?)
- Fort und weg (weiter) + (''Fort'' und ''weg'' (''weiter''))
- Fragen und bitten + (''Fragen'' und ''bitten'')
- Franz' oder Franzens? Goethe's oder Goethes? + (''Franz''' oder ''Franzens''? ''Goethe's'' oder ''Goethes''?)
- Friede + (''Friede'')
- Friede, Funke, Schade u.ä. Wörter + (''Friede'', ''Funke'', ''Schade'' u.ä. Wörter)
- Frieden oder Friede? Namen oder Name? + (''Frieden'' oder ''Friede''? ''Namen'' oder ''Name''?)
- Friedrich des Großen oder Friedrichs des Großen? + (''Friedrich des Großen'' oder ''Friedrichs des Großen''?)
- Frl. Mimi Schulz, Tochter usw. + (''Frl. Mimi Schulz, Tochter'' usw.)
- Frägt und frug + (''Frägt'' und ''frug'')
- Fuß + (''Fuß'')
- Fünf Pfennig oder fünf Pfennige + (''Fünf Pfennig'' oder ''fünf Pfennige'')
- Für + (''Für'')
- Fürst Bismarck wurde 1862 preußischer Ministerpräsident + (''Fürst Bismarck wurde 1862 preußischer Ministerpräsident'')
- Fürst + (''Fürst'')
- Gar ein großes, oder: ein gar großes Haus? Spätestens in - oder: in spätestens einer Woche? + (''Gar ein großes'', oder: ''ein gar großes Haus''? ''Spätestens in'' - oder: ''in spätestens einer Woche''?)
- Garten + (''Garten'')
- Ge, be, ver, ent, er + (''Ge'', ''be'', ''ver'', ''ent'', ''er'')
- Gedenke unsrer oder unser + (''Gedenke unsrer'' oder ''unser'')
- Gefalle + (''Gefalle'')
- Gefolgt von, geschmeichelt, widersprochen sein, der Angefragte + (''Gefolgt von'', ''geschmeichelt'', ''widersprochen sein'', ''der Angefragte'')
- Gegen einen Weltmann wie du oder wie dich? + (''Gegen einen Weltmann wie du'' oder ''wie dich''?)
- Gegen und ob + (''Gegen'' und ''ob'')
- Gegen und vor; gegen und gegenüber + (''Gegen'' und ''vor; gegen'' und ''gegenüber'')
- Gehalt + (''Gehalt'')
- Gehn sollen, nicht: Zu gehen haben. Ausgezankt bekommen + (''Gehn sollen'', nicht: ''Zu gehen haben. Ausgezankt bekommen'')
- Geistliche Musikaufführung. Lateinische Wortkunde. Rote Maulbeerbäume. Hundertjähriger Geburtstag + (''Geistliche Musikaufführung. Lateinische Wortkunde. Rote Maulbeerbäume. Hundertjähriger Geburtstag'')
- Gelten; es gilt + (''Gelten; es gilt'')
- Generäle oder Generale + (''Generäle'' oder ''Generale'')
- Geschichtsschreiber Friedrichs des Großen + (''Geschichtsschreiber Friedrichs des Großen'')
- Geschwister + (''Geschwister'')
- Gesessen sein oder gesessen haben? Geeilt sein oder geeilt haben? + (''Gesessen sein'' oder ''gesessen haben''? ''Geeilt sein'' oder ''geeilt haben''?)
- Gesicht + (''Gesicht'')
- Gesichtspunkt + (''Gesichtspunkt'')
- Gewöhnlich pflegen. Die Erlaubnis reisen zu dürfen + (''Gewöhnlich pflegen. Die Erlaubnis reisen zu dürfen'')
- Gift + (''Gift'')
- Goethe'sch oder Goethisch? + (''Goethe'sch'' oder ''Goethisch''?)
- Gott + (''Gott'')
- Größer als; weiß wie Schnee + (''Größer als''; ''weiß wie Schnee'')
- Größtmöglichst + (''Größtmöglichst'')
- Grützner, Schirmgeschäft, - N. N., Fabrikant, gegründet 1151 + (''Grützner, Schirmgeschäft'', - ''N. N., Fabrikant, gegründet 1151'')
- Gustav Fischer, Buchbinderei + (''Gustav Fischer, Buchbinderei'')
- Haben und besitzen + (''Haben'' und ''besitzen'')
