Partizipialgruppen und Konkurrenzkonstruktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
| |ZweifelsfallTitel=Partizipialgruppen und Konkurrenzkonstruktionen | |ZweifelsfallTitel=Partizipialgruppen und Konkurrenzkonstruktionen | ||
| |TypischeVarianten=der sich ereignete Jagdunfall – der Jagdunfall, der sich ereignet hat; die sich bewahrte Geistesbildung – die Geistesbildung, die sich bewahrt hat; die sich davon gemachten Zuschauer – die Zuschauer, die sich davon gemacht haben; Vom Markt kommend, begrüßte sie auf der Kreuzung ein Mann – Ein Mann, der vom Markt kam, begrüßte sie auf der Kreuzung – Ein Mann begrüßte sie, die vom Markt kam, auf der Kreuzung; um die in der Bohemia abgedruckte Antrittsrede zu halten – um die Antrittsrede zu halten, die dann in der Bohemia abgedruckt wurde; die widersprochene Äußerung – die Äußerung, der widersprochen wird; Die Luft war unfraglich Gesundheit erhaltend – Die Luft erhielt unfraglich die Gesundheit; innehabenden Geschäften – Die Räume, welche ich bisher innegehabt habe; Als er das hörte, erschrak er – Dies hörend erschrak er; das nächstens erscheinende Buch – das Buch, das nächstens erscheinen wird; das gefehlte Geld – das fehlende Geld; der Eindruck war ein niederschmetternder – Der Eindruck schmetterte nieder; | |TypischeVarianten=der sich ereignete Jagdunfall – der Jagdunfall, der sich ereignet hat; die sich bewahrte Geistesbildung – die Geistesbildung, die sich bewahrt hat; die sich davon gemachten Zuschauer – die Zuschauer, die sich davon gemacht haben; Vom Markt kommend, begrüßte sie auf der Kreuzung ein Mann – Ein Mann, der vom Markt kam, begrüßte sie auf der Kreuzung. – Ein Mann begrüßte sie, die vom Markt kam, auf der Kreuzung.; um die in der Bohemia abgedruckte Antrittsrede zu halten – um die Antrittsrede zu halten, die dann in der Bohemia abgedruckt wurde; die widersprochene Äußerung – die Äußerung, der widersprochen wird; Die Luft war unfraglich Gesundheit erhaltend. – Die Luft erhielt unfraglich die Gesundheit.; innehabenden Geschäften – Die Räume, welche ich bisher innegehabt habe; Als er das hörte, erschrak er – Dies hörend erschrak er.; das nächstens erscheinende Buch – das Buch, das nächstens erscheinen wird; das gefehlte Geld – das fehlende Geld; die hoffende Wohltat – die gehoffte Wohltat; der Eindruck war ein niederschmetternder – Der Eindruck schmetterte nieder.; Die Mutter ist besorgt – in Sorge – die besorgte Mutter; | ||
| |VerwandteZweifelsfälle=Nominalstil oder Verbalstil, Hypotaxe oder Parataxe, Interpunktion - Komma, | |VerwandteZweifelsfälle=Nominalstil oder Verbalstil, Hypotaxe oder Parataxe, Interpunktion - Komma, Ambige Satzanschlüsse, | ||
| |SemikolonAnzeigen=Nein | |SemikolonAnzeigen=Nein | ||
| |Schlagwörter=Semantik, Agensabgewandtheit, Zeitrelationen, Ambiguität, Syntax, Verb (voll), transitives vs intransitives Verb, Subjekt, Objekt, Attribut, Bezugswort, Hypotaxe, Nebensatz, Relativsatz, Partizip, Partizip I, Partizip II, Partizipial-Konstruktion | |Schlagwörter=Semantik, Agensabgewandtheit, Zeitrelationen, Ambiguität, Syntax, Verb (voll), transitives vs intransitives Verb, Subjekt, Objekt, Attribut, Bezugswort, Hypotaxe, Nebensatz, Relativsatz, Partizip, Partizip I, Partizip II, Partizipial-Konstruktion | ||
| }} | }} | ||
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2023, 09:06 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
