Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Deklination der Eigenschaftswörter + (38)
- Komparation + (38)
- § 19 + (38)
- § 83 + (38)
- Nachlese + (38)
- Konjunktiv oder Indikativ in Einräumungssätzen + (380)
- Indikativ in Begehrungssätzen + (380)
- Bedingen + (380)
- § 559 + (380)
- Verstöße gegen das Hauptgesetz der indirekten Rede + (382)
- Richtigstellen und klarlegen + (383)
- Nach verschiedenen Meldungen oder: wie verschiedene Blätter melden, wäre der Papst bedenklich erkrankt + (383)
- Regelmäßige Stellung des Zeitworts im deutschen Satze + (385)
- Fort oder weg? + (385)
- Abweichende Stellung der Hilfszeitwörter + (386)
- Abweichungen + (386)
- Umspringen der Nebensatzstellung nach und + (387)
- Schwulst + (387)
- Stellung des Zeitworts im Nachsatze + (389)
- Der Knabe, als er dies sah, erschrak + (389)
- Rücksichtnahme und Verzichtleistung + (389)
- Wörter mit verschiedenem Geschlecht in verschiedener Bedeutung + (39)
- § 47 chen, lein + (39)
- § 20 + (39)
- § 85 + (39)
- Welcher Satzteil gehört im Hauptsatze an die erste, im Nebensatz im allgemeinen an die zweite Stelle? + (391)
- Haben und besitzen + (391)
- Psychologisches Grundgesetz der deutschen Wortstellung + (391)
- Schlimme Folgen der falschen Ansicht von der Stellung des Subjekts + (391)
- Rhythmisches und stilistisches Gesetz der Wortstellung + (393)
- Falsch geordnete Sätze + (393)
- Gewöhnlichste Wortfolge und heutige Unnatur + (394)
- Rhetorisches Gesetz der Wortstellung + (394)
- Grammatische Einzelgesetze der Wortstellung. 1. Akkusativ-, Genetiv- und präpositionales Objekt + (395)
- Zerreißung zusammengehöriger Satzteile + (396)
- Dativ- und Akkusativobjekt nebeneinander + (397)
- Stellung der Fürwörter + (397)
- Verbalsurrogate + (397)
- Stellung des Reflexivs + (398)
- Reihenfolge der Ergänzungen und Umstände untereinander + (399)
- Anläßlich, gelegentlich usw. + (399)
- Frieden oder Friede? Namen oder Name? + (4)
- Neue Zeitwörter oder eigenartiger Gebrauch solcher, die in anderer Form oder nur in Zusammensetzungen üblich waren + (4)
- § 18 + (4)
- § 19 + (4)
- § 20 + (4)
- Der Deutschen Buchstaben sind an der Zahl Sechs und Zwanzig + (4)
- Ich für mein oder meinen Teil + (40)
- Der oder das Elsaß? Das oder der Breisgau + (40)
- Steigerung der Adjektiva. Schwerwiegender oder schwerer wiegend? + (40)