Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Schwankungen zwischen der starken und der schwachen Konjugation + (Sander)
- Schwankungen zwischen der starken und der schwachen Konjugation + (Sander)
- Das Zeitwort 5. Das Hilfszeitwort + (Sanders, Daniel, Heintze, Theodor Matthias, Richter - Johann (Jean) Paul Friedrich, Hebbel, Schopenhauer, Wustmann)
- Das Zeitwort 5. Das Hilfszeitwort + (Sanders, Daniel, Heintze, Theodor Matthias, Richter - Johann (Jean) Paul Friedrich, Hebbel, Schopenhauer, Wustmann)
- Muskel, Stiefel, Kartoffel u.ä. Wörter + (Sanders, Konversationslexikon (Meyer))
- Muskel, Stiefel, Kartoffel u.ä. Wörter + (Sanders, Konversationslexikon (Meyer))
- Seine unerwartete Entlassung erhalten + (Sanders: Hauptschw. (S. 9))
- Seine unerwartete Entlassung erhalten + (Sanders: Hauptschw. (S. 9))
- Das Geschlechtswort + (Schmidt, Erich)
- Das Geschlechtswort + (Schmidt, Erich)
- Das Hilfszeitwort 5. Das Hilfszeitwort *2 + (Schopenhauer)
- Das Hilfszeitwort 5. Das Hilfszeitwort *2 + (Schopenhauer)
- Satzgefüge und Satzbau 2. Der Zweitfall + (Schopenhauer)
- Satzgefüge und Satzbau 2. Der Zweitfall + (Schopenhauer)
- Das Zeitwort 2. Die Zeiten *2 + (Schopenhauer)
- Das Zeitwort 2. Die Zeiten *2 + (Schopenhauer)
- Wortschatz und Wortform *11 + (Schopenhauer, Duden)
- Wortschatz und Wortform *11 + (Schopenhauer, Duden)
- Guter Stil + (Schopenhauer, Goethe, Quintilian, Engel: Entwelschung, Bismarck)
- Guter Stil + (Schopenhauer, Goethe, Quintilian, Engel: Entwelschung, Bismarck)
- Satzbau + (Schopenhauer, Wilmann)
- Satzbau + (Schopenhauer, Wilmann)
- Schwanken zwischen zweiter und erster Vergangenheit + (Schopenhauer, Wustmann, Erdmann: Grundzüge der deutschen Syntax I, 143, Sprachmeister)
- Schwanken zwischen zweiter und erster Vergangenheit + (Schopenhauer, Wustmann, Erdmann: Grundzüge der deutschen Syntax I, 143, Sprachmeister)
- Der glücklichste Mensch, der je lebte, ich will ihn nicht nennen + (Spachmeistern, J. Grimm: Kl. Schriften III, 323 ff.)
- Der glücklichste Mensch, der je lebte, ich will ihn nicht nennen + (Spachmeistern, J. Grimm: Kl. Schriften III, 323 ff.)
- Das Bindewort + (Sprachbelehrung des letzten Menschenalters, einer der Sprachmeisterer)
- Das Bindewort + (Sprachbelehrung des letzten Menschenalters, einer der Sprachmeisterer)
- Zur Interpunktion + (Strauß - David: Der Papierreisende (Gesammelte Schriften, Bd. 2))
- Zur Interpunktion + (Strauß - David: Der Papierreisende (Gesammelte Schriften, Bd. 2))
- Sowohl - als auch, und, wie, sowie; beziehungsweise + (Th. Gartner: Ztschr. d. All. D. Sprachvereins 1919, S. 134 ff.)
- Sowohl - als auch, und, wie, sowie; beziehungsweise + (Th. Gartner: Ztschr. d. All. D. Sprachvereins 1919, S. 134 ff.)
- Sowohl - als auch, und, wie, sowie; beziehungsweise + (Th. Gartner: Ztschr. d. All. D. Sprachvereins 1919, S. 134 ff.)
- Ich habe (es) schon gehört, daß er fort ist; ich hörte, er sei fort; ich höre, er ist fort + (Th. Matthias: Zeitschrift des Allgem. Deutschen Sprachvereins 1895 (S. 114 f.), Wunderlich: Festschrift zur 50j. Doktorjubelfeier K. Weicholds, Straßburg 1896, Trübner, S. 147 ff.)
- Ich habe (es) schon gehört, daß er fort ist; ich hörte, er sei fort; ich höre, er ist fort + (Th. Matthias: Zeitschrift des Allgem. Deutschen Sprachvereins 1895 (S. 114 f.), Wunderlich: Festschrift zur 50j. Doktorjubelfeier K. Weicholds, Straßburg 1896, Trübner, S. 147 ff.)
- Bedenkliche und fehlerhafte Mittelwortfügungen + (Th. Matthias: Zur Geschichte der deutschen Mittelwortfügungen, in Lyons Ztschr. F. d. d. Unterr. 11, S. 681-708, Wilhelm Münch: Deutschen Monatsschrift V, 3 (Dez. 1905), S. 331 ff.)
- Bedenkliche und fehlerhafte Mittelwortfügungen + (Th. Matthias: Zur Geschichte der deutschen Mittelwortfügungen, in Lyons Ztschr. F. d. d. Unterr. 11, S. 681-708, Wilhelm Münch: Deutschen Monatsschrift V, 3 (Dez. 1905), S. 331 ff.)
- Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser + (Th. Steche: Neue Wege zum reinen Deutsch, Hirt, Breslau 1925)
- Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser + (Th. Steche: Neue Wege zum reinen Deutsch, Hirt, Breslau 1925)
- Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser + (Th. Steche: Neue Wege zum reinen Deutsch, Hirt, Breslau 1925)
- Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser + (Th. Steche: Neue Wege zum reinen Deutsch, Hirt, Breslau 1925)
- Aussprache + (Theodor Siebs: Deutsche Bühnenaussprache, Benedix)
- Aussprache + (Theodor Siebs: Deutsche Bühnenaussprache, Benedix)
- Wortschatz und Wortform *2 + (Wilhelm Fischer: Deutsche Sprache von heute)
- Wortschatz und Wortform *2 + (Wilhelm Fischer: Deutsche Sprache von heute)
- Das Umstandswort *3 + (Wilhelm Fischer: Die deutsche Sprache von heute (Leipzig, Teubner))
- Das Umstandswort *3 + (Wilhelm Fischer: Die deutsche Sprache von heute (Leipzig, Teubner))
- Buchtitel und Buchaufschriften + (Wunderlich: Satzbau 2. Aufl., Bd. 2 S. 20)
- Buchtitel und Buchaufschriften + (Wunderlich: Satzbau 2. Aufl., Bd. 2 S. 20)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (Wunderlich: Satzbau, S. 164, Wustmann)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (Wunderlich: Satzbau, S. 164,)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (Wunderlich: Satzbau, S. 164, Wustmann)