Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Selten, eigen, vielfach, scheinbar u.a. + (450)
- Vermeide auch nur vorübergehend zweideutige Fügungen! + (450)
- Verbindung einander widersprechender Ausdrücke + (451)
- Überlege die Wortbedeutung + (452)
- Unbedachte Personifikationen + (452)
- Widersprüche in bildlichen Wendungen + (453)
- Der Teil falsch für das Ganze gesetzt + (454)
- Verkehrte Bilder überall + (454)
- Gründe der unnatürlichen Ausdrucksweise + (455)
- Die Sucht, sich neu und geistreichelnd auszudrücken + (456)
- Vermengung der Stilarten + (458)
- Hoffnung auf Besserung + (459)
- Muskel, Stiefel, Kartoffel u.ä. Wörter + (46)
- Jemandem oder jemand + (46)
- Man + (46)
- Man achte besonders auf den Akk. Sing.! + (46)
- § 89 + (46)
- Jemand anders + (47)
- Deklination der Eigenschaftswörter + (47)
- § 64 icht + (47)
- § 737 + (478)
- Schwanken zwischen Pluralformen mit und ohne Umlaut + (48)
- Zahlwörter + (48)
- Ein andres und etwas andres + (48)
- § 24 + (48)
- § 90 + (48)
- § 5 + (48)
- Die Tunnels, Jungens u.ä. + (49)
- Falsche Satzbildungen (S. 44-49) + (49)
- Starke und schwache Konjugation + (49)
- § 91 + (49)
- Frieden oder Friede? Namen oder Name? + (5)
- Neue Zeitwörter oder eigenartiger Gebrauch solcher, die in anderer Form oder nur in Zusammensetzungen üblich waren + (5)
- adjektivische Participia Präteriti + (5)
- § 20 + (5)
- § 10 + (5)
- § 11 + (5)
- § 12 + (5)
- Zu Haupts gehen; die Grimms und ähnliche Mehrzahlen von Personennamen + (50)
- § 25 + (50)
- Viele Hauptnamer können zwei Formen der Vergleichung annehmen. + (50)
- Des Märzes oder des März! Mitte Februar + (51)
- Die Beugung der Eigennamen. Namen der Flüsse, Seen, Berge und Gebirge + (51)
- Städte- und Ländernamen + (51)
- Deklination deutscher Hauptwörter + (51)
- § 26 + (51)
- § 92 + (51)
- Der Articulus ein / eine / ein muß wol unterschieden werden vom Adjectivo numerali einer / eine / eines oder eins + (51)
- Personennamen + (52)
- Verschieden flektierte und schwankende Zeitwörter + (52)
- Konjugation + (52)
- § 93 + (52)
- Kein Deutsches Nomen kann ohne articulo gesetzt werden / sonderlich in singulari, wens auf eine gewisse Person oder Ding zielen sol + (52)
- Wortschatz und Wortform + (53)