Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Wortschatz und Wortform *2 + (55)
- Umschreibung des Präteritums + (55)
- § 96 + (55)
- Falsche Satzbildungen (S. 50-55) + (55)
- Stark gebeugte Fremdwörter + (56)
- Wortschatz und Wortform *3 + (56)
- dessen + (56)
- deutsch + (56)
- Dorn + (56)
- § 28 + (56)
- Teil 1 § 10 + (56)
- Gemischte Beugung der Fremdwörter + (57)
- Übergeführt und überführt + (57)
- Druck + (57)
- drücken + (57)
- dünken + (57)
- § 98 + (57)
- Vernachlässigung der Fallbezeichnung - Ausführungsstriche + (58)
- Ich bin gestanden oder ich habe gestanden? + (58)
- Es oder s im Genitiv + (58)
- Wortschatz und Wortform *4 + (58)
- Bey den Deutschen ist eigentlich nur eine Declination; nur daß sie sich nach den dreyen Generibus, der / die / das / etwas verändert + (58)
- § 6 + (58)
- Kapitel 3 + (58)
- Substantiva + (59)
- § 29 + (59)
- Falsche Satzbildungen (S. 55-59) + (59)
- Der Deutschen Buchstaben sind an der Zahl Sechs und Zwanzig + (6)
- Des Volkes oder des Volks, dem Volk oder dem Volke + (6)
- § 13 + (6)
- § 22 + (6)
- Dativ-e + (60)
- Singen gehört oder singen hören? + (60)
- Adjectiva + (60)
- Verba + (60)
- § 99 + (60)
- Anderes auslautendes e + (61)
- Arten der Adjektiv-Deklination + (61)
- Du issest oder du ißt? + (61)
- § 30 + (61)
- § 31 + (61)
- Die Endung aller Wandlungen im decliniren / compariren / conjugiren / hat unfehlbar ein E + (61)
- Edelem, edlem oder edelm? Anderen, andren oder andern? + (62)
- Stände oder stünde? Begänne oder begönne? + (62)
- Kännte oder kennte? + (62)
- ein + (62)
- einführen + (62)
- Substantivierte Adjektive + (63)
- Bestimmungen über die Anwendung der drei Adjektivformen + (63)
- § 33 + (63)
- Ein Faß alten Weines (reines Herzens) + (64)
- Wortschatz und Wortform *5 + (64)
- Eintheilung der Zeitwörter + (64)
- § 105 + (64)