Verb - Valenz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zweidat
								
												
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Zweifelsfall | {{Zweifelsfall | ||
| |ZweifelsfallTitel=Verb: Valenz | |ZweifelsfallTitel=Verb: Valenz | ||
| |TypischeVarianten=ich versichere dir - ich versichere dich; ich ahme dir nach - ich ahme dich nach; er kleidet dich - er kleidet dir;  | |TypischeVarianten=ich versichere dir - ich versichere dich; ich ahme dir nach - ich ahme dich nach; er kleidet dich - er kleidet dir; Er hat mir auf den Fuß getreten - Er hat mich auf den Fuß getreten; einem etwas glauben machen - einen etwas glauben machen | ||
| |GrammisVerweis=http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=13&v_id=116&v_wort=Kasus, http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_typ=e&v_id=4529&v_wort=Kasus | |GrammisVerweis=http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=13&v_id=116&v_wort=Kasus, http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_typ=e&v_id=4529&v_wort=Kasus | ||
| |Schlagwörter=Semantik, Syntax, Verb (voll), Kasus, Genitiv, Dativ, Pertinenzdativ, Akkusativ, Präpositionalphrase, Valenz | |Schlagwörter=Semantik, Syntax, Verb (voll), Kasus, Genitiv, Dativ, Pertinenzdativ, Akkusativ, Präpositionalphrase, Valenz | ||
| }} | }} | ||
Version vom 31. Mai 2017, 20:50 Uhr
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | 
|---|
