Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Deine oder dein Fräulein Schwester u. ä.? + (ausnahmslos)
- Deine oder dein Fräulein Schwester u. ä.? + (ausnahmslos, fordern sie, Frequenz/üblicher, heißt es fast nur, wird man weder schreiben)
- Ein und dieselbe Form zugleich Objekt und Subjekt + (Am schwersten wird es fallen)
- Ergänzung einer Verbalform aus einer andern, verschiedenartigen + (ausnahmsweise)
- Ergänzung einer Verbalform aus einer andern, verschiedenartigen + (ausnahmsweise, Falsch, fehlt, Frequenz/ausnahmsweise, muß, Ungebühr, Unzulässig, Vollends gewalttätig)
- Beiläufige Erläuterungen, Urteile, Hinweise, Klammern u. ä. + (ausreichend)
- In hohem Alter, aber im (in dem) hohen Alter von 78 Jahren + (ausreichend)
- Schreibung substantivierter Infinitivwendungen + (ausreichend)
- In hohem Alter, aber im (in dem) hohen Alter von 78 Jahren + (ausreichend, dienlich, es mußte gesagt werden, für eine leise poetische Färbung der Sprache wertvoll, klingt gefälliger, lächerlich, Man würde ähnlich spotten, mußte er schreiben, wohlklingend)
- Schreibung substantivierter Infinitivwendungen + (ausreichend, ganzer Halbheit, genügend, Mißgeburten, Mißliche, nicht behagen will, Ungetüme, unnötig in die Welt gesetzt, weniger übersichtlich, zu Bequeme und Unfertige, zwitterhaft)
- Beiläufige Erläuterungen, Urteile, Hinweise, Klammern u. ä. + (ausreichend, um gegen ungerechte Vorwürfe … ausreichend, um gegen ungerechte Vorwürfe einer Regelverletzung sicherzustellen, ergab den Widersinn, Frequenz/häufig, konnte nicht anders schreiben als, Niemand wird tadeln, richtig, Sehr wohl konnte melden, so angebracht als nötig, Verwahrlosung, zerstörend einwirkennötig, Verwahrlosung, zerstörend einwirken)
- Würde falsch im Bedingungsnebensatze + (auch möglich)
- Ich für mein oder meinen Teil + (ausschließlich)
- Ich für mein oder meinen Teil + (ausschließlich)
- Mundartliche Verrückungen des Geschlechtes + (ungerechtfertigt)
- Sogenannte unverbundene zweite Mittelwörter + (allen Einreden der Sprachlehrer zum Trotz eingebürgert)
- Nicht (sowohl oder so sehr) - sondern + (ausschließlich)
- Einen Tag und eines Tag(e)s + (auch möglich)
- Nicht (sowohl oder so sehr) - sondern + (ausschließlich, echt deutsch und ausreichend wäre, Es darf also nicht gesagt werden, Fehler, Frequenz/sogar noch häufiger, Mischmaschfügung, mußte fügen, nicht, nicht besser, nur ein alter Latinismus, sollte sagen, vollends nicht geeignet)
- Wegfall des Artikels bei Zusammensetzungen + (ausschließt)
- Wegfall des Artikels bei Zusammensetzungen + (ausschließt)
- Richtigstellen und klarlegen + (merkwürdig)
- Das Zeitwort 2. Die Zeiten + (ein gähnender Abgrund)
- Tintefaß oder Tintenfaß? + (traurige Verirrung)
- Gefolgt von, geschmeichelt, widersprochen sein, der Angefragte + (aus bloßer Bequemlichkeit nachgeäffte)
- Das Zeitwort 3. Bin-Form und Sei-Form + (ebenso gut)
- Das Vorwort (S. 170) + (bedenkenlos zulässig)
- Das Vorwort (S. 170) + (bedenkenlos zulässig)
- Das Vorwort (S. 170) + (Frequenz/nicht selten, erträglich, bedenkenlos zulässig, für sprachgebildete Ohren unmöglich, kein Notstand entschuldigt)
- Grundbegriff des zweiten Mittelwortes und beschränkte Möglichkeit, es zu bilden + (abscheulich)
- Größer als; weiß wie Schnee + (allein richtig)
- Shakespearedramen, Röntgenstrahlen und Bismarckbeleidigungen + (das Haarsträubendste)
- Haben und besitzen + (immer gedankenlos)
- Unberechtigte Unterlassung der Fallbezeichnung neben Verhältniswörtern + (bedenklich zerfressene Kauderwelsch)
- Unberechtigte Unterlassung der Fallbezeichnung neben Verhältniswörtern + (bedenklich zerfressene Kauderwelsch)
- Unberechtigte Unterlassung der Fallbezeichnung neben Verhältniswörtern + (bedenklich zerfressene Kauderwelsch, daraus erwachsende Lächerlichkeit, die Folge davon, daß das Gefühl für den Wert und die Schönheit unsrer Fallbildung abhanden kommt, schlichte Art, Umständlichkeit,)
- Das Zeitwort 2. Die Zeiten + (ein gähnender Abgrund)
- Auslassung des Hilfszeitwortes + (anders zu formen)
- In für kaum 60 Mann bestimmten Kähnen; für auf die Reise + (bedenklicher)
- Beisatz zu einem besitzanzeigenden Fürwort + (wenig zu beanstanden)
- In für kaum 60 Mann bestimmten Kähnen; für auf die Reise + (nicht gutheißen, bequemer und einfacher)
- Es kann nicht fehlen, daß und daß nicht + (bedeutsam)
- Es kann nicht fehlen, daß und daß nicht + (bedeutsam)
- Wortschatz und Wortform *1 + (Schlafrocksprache)
- Falsche Zusammenziehung und Wortstellung + (bedürfen einfach)
- Falsche Zusammenziehung und Wortstellung + (bedürfen einfach, es mußte etwa heißen, Falsche, Fehler, Frequenz/Besonders häufig, Frequenz/seltner, Gleich falsch, statt, unpassend für den ganzen Satz weiterklingt)
- Sowohl - als auch, und, wie, sowie; beziehungsweise + (als in der Luft schwebend empfunden)
- Konjunktiv der Gegenwart + (befremden)
- Konjunktiv der Gegenwart + (befremden, förmlicher, Frequenz/breiter, mustergültig, nicht, Provinzialismus, Unsicherheit)
- jenes, dieses; jener, dieser alleinstehend als Genitive + (befremdend)
- jenes, dieses; jener, dieser alleinstehend als Genitive + (befremdend, Frequenz/oft, Frequenz/wenig gebräuchlich, hässlich, klar, Missbrauch, richtig, schlimm, schön, schwerfällig)
- Das Geschlechtswort + (als Härte empfunden)