Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- In hohem Alter, aber im (in dem) hohen Alter von 78 Jahren + (ausreichend)
- Das Beiwort *4 + (anstatt)
- Mit langem roten oder langem rotem Barte? + (bequem)
- Starke und schwache Formen neben- und durcheinander + (Abstumpfung des Gefühls)
- Falsche Stellung fälscht oft den Gedanken + (falsch)
- Zahlwörter + (lächerlich)
- Zur Kasuslehre. Ich versichere dir oder dich? + (Frequenz/überwiegt)
- Goethe'sch oder Goethisch? + (rechte Dummheit)
- Höhenkurort für Nervenschwache ersten Ranges + (bequemes)
- Die Bildervermengung + (ebenso lächerlich)
- Hingebung und Eingabe. Aufregung und Aufgeregtheit + (Übertreibung)
- Ge, be, ver, ent, er + (dumm)
- Modewörter + (aufs unsinnigste mißbrauchtes Wort)
- Rücksichtnahme und Verzichtleistung + (ganz überflüssig)
- Das Zahlwort *1 + (unliebsam)
- Das Umstandswort *3 + (sehr gefährlich)
- Satzbau + (ebenso unnötig wie unmöglich)
- Teilweise erlassen, teilweiser Erlaß + (falsch wäre zu sagen)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl + (leider)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl + (heftig)
- Guter Stil + (eitel gewollt und gesucht)
- Das Beiwort *3 + (dichterischen Belebung der nüchternen Prosa)
- Zahlwörter + (lächerlich, keine Berechtigung)
- Die Präpositionen + (Beleidigung der Gäste)
- Provinzialismen + (böses Mißverständnis)
- Das Bindewort *1 + (lächerliche Irreführung)
- Der Kaufmannstil + (einige wenig erfreuliche Eigentümlichkeiten)
- Mißbrauch des Bedingungssatzes + (lächerlichen Sätzen)
- Mißbrauch des Bedingungssatzes + (lächerlichen Sätzen, Mißbrauch, scheint jetzt für eine ganz besondre Feinheit zu gelten, Unfug, Unsinn)
- Gesichtspunkt + (unsinniger Mißbrauch)
- Guter Stil + (eitel gewollt und gesucht)
- Der Infinitiv. Zu und um zu + (lächerlicher Sinn)
- Der Infinitiv. Zu und um zu + (darf nur folgen)
- Falsch angeschloßnes Partizipium + (Das schlimmste)
- Der Infinitiv. Zu und um zu + (lächerlicher Sinn, Unheil, dumm)
- Fremdwörter + (Schlimm und verdächtig)
- Die Ausstattung war eine glänzende + (hässlich)
- Donnerstag und Donnerstags - nachmittag und nachmittags + (drängt sich wieder der Genitiv dahin)
- Die Asche hat sich aufbewahrt statt ist aufbewahrt worden + (Abklatsch des französischen)
- Das zählt nicht, datiert, sieht häßlich + (anstößigere)
- Darin = in ihm, darauf = auf es u.ä. + (fälschlich)
- Darin = in ihm, darauf = auf es u.ä. + (altertümelnde)
- All, bei alle(m) dem + (bequeme und berechtigte Ausweichung)
- Fremde Wendungen, besonders Gallizismen + (als Gallizismen verpönter)
- Das Zeitwort 1. Die Fügung *1 + (schlechte Landschaftsprache)
- Satzgefüge und Satzbau 4. Der Beisatz *1 + (lehrreich)
- Buchtitel und Buchaufschriften + (beleidigen störend den guten Geist unsers Satzbaues)
- Indem + (Durchaus vermieden wird dagegen heute besser)
- (Annehmen), daß oder als ob, als wenn? + (am Platze)
- Das Umstandswort *5 + (altfränkisch)
- Unsre Pilgerfahrt hienieden. Die Bäder an der Nordsee + ("schönen")