Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Konjunktiv des Imperfekts als Ersatz für undeutliche Formen des präsentischen + (366)
- Etwa 3000 Aussager haben zwei Formen, wodurch Zustand und nach einer geringen Veränderung des Grundlautes in der Wurtsel Wirkung ausgedrukt wird (S. 367-368) + (367)
- Muster abhängiger Rede + (368)
- Konjunktivumschreibungen + (369)
- Ersatz des Konjunktivs durch Hilfszeitwörter + (369)
- Personennamen mit doppeltem Geschlecht + (37)
- Wesen des sächlichen Geschlechts - niemand anders + (37)
- Verein Leipziger Gastwirte – an Bord Sr. Maj. Schiff + (37)
- dauern + (37)
- § 82 + (37)
- Teil 1 § 7 + (37)
- § 5 + (37)
- Werde und würde falsch im Absichtssatze + (371)
- Würde falsch im Wunschsatze + (371)
- Würde falsch im Bedingungsnebensatze + (372)
- Würde falsch in Einräumungs- und Vergleichsätzen + (373)
- junger Gebrauch von würde + Nennform + (374)
- Würde im Bedingungsnebensatze berechtigt + (374)
- Konjunktiv des Futurs: daß es geschehen werde oder würde? + (375)
- Gesichtspunkt + (375)
- Indikativ falsch für den Konjunktiv + (376)
- Konjunktiv falsch statt des Indikativs + (376)
- Wechsel zwischen Indikativ und Konjunktiv nach ein und demselben Zeitwort + (377)
- Bevorzugung des Konjunktivs in gewählter Darstellung + (377)
- Konjunktiv auf der Vergangenheits- neben dem Indikativ auf der Gegenwartsstufe + (378)
- Das Können und das Fühlen + (378)
- Notwendigkeit des Konjunktivs in Aussagesätzen + (379)
- Konjunktiv nach Imperativen + (379)
- § 558 + (379)
- Daumen + (38)
- Deklination der Eigenschaftswörter + (38)
- Komparation + (38)
- Mundartliche Verrückungen des Geschlechtes + (38)
- Nachlese + (38)
- Wörter, die gleich gut in zweierlei Geschlecht gebraucht werden können + (38)
- § 19 + (38)
- § 83 + (38)
- Konjunktiv oder Indikativ in Einräumungssätzen + (380)
- Indikativ in Begehrungssätzen + (380)
- Bedingen + (380)
- § 559 + (380)
- Verstöße gegen das Hauptgesetz der indirekten Rede + (382)
- Richtigstellen und klarlegen + (383)
- Nach verschiedenen Meldungen oder: wie verschiedene Blätter melden, wäre der Papst bedenklich erkrankt + (383)
- Regelmäßige Stellung des Zeitworts im deutschen Satze + (385)
- Fort oder weg? + (385)
- Abweichende Stellung der Hilfszeitwörter + (386)
- Abweichungen + (386)
- Umspringen der Nebensatzstellung nach und + (387)
- Schwulst + (387)
- Stellung des Zeitworts im Nachsatze + (389)
- Der Knabe, als er dies sah, erschrak + (389)
- Rücksichtnahme und Verzichtleistung + (389)
- Wörter mit verschiedenem Geschlecht in verschiedener Bedeutung + (39)
- § 47 chen, lein + (39)
- § 20 + (39)
- § 85 + (39)
- Anders, andersartig und anders geartet + (390)