Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Satzbau + (ebenso unnötig wie unmöglich)
- Größtmöglichst + (noch schlimmer)
- Das Hauptwort 8. Die Fremdwörter + (keine falsch)
- Fischfang und deren Verkauf [§ 415] + (ahme man nicht nach)
- Wortschatz und Wortform *6 + (vom guten Deutsch aufgenommen und zu bestem Gemeindeutsch verarbeitet worden)
- Wortschatz und Wortform *6 + (vom guten Deutsch aufgenommen und zu bestem Gemeindeutsch verarbeitet worden, Dreistigkeit, kein Unglück, sondern ein willkommner Reichtum, tadellos, berechtigt, Grenze zwischen Gut und Ungut, unzulässig, gemütlich, unbeschadet)
- Nördlich, südlich, rechts, links, unweit + (der lebendigen Sprache fremd)
- Wortzusammensetzung + (recht schwierig)
- Gewöhnlich pflegen. Die Erlaubnis reisen zu dürfen + (auch genügenden)
- Ich war noch nicht lange gegangen, da (so) sah ich, oder: als ich sah? + (berechtigt)
- Muster echt deutscher vielfach zusammengesetzter Sätze + (bringen dadurch Abwechslung in den Tonfall)
- Größer als; weiß wie Schnee + (allein richtig)
- Gesetz der Zeitfolge auch für den Konjunktiv + (galt kaum minder streng)
- Einförmige Wiederkehr gleichklingender Wörter + (an dem letzteren Fehler leidende)
- Versichern + (berechtigt)
- Personennamen mit doppeltem Geschlecht + (Frequenz/überwiegend)
- Schwanken zwischen Pluralformen mit und ohne Umlaut + (altberechtigt)
- Das Hauptwort 8. Die Fremdwörter + (Gelehrtenwelsch)
- Seitens + (der größte Greuel)
- Das Zeitwort 1. Die Fügung *1 + (schlechte Landschaftsprache)
- Die Stoffnamen + (dumm)
- Worte oder Wörter? Gehälter oder Gehalte? + (edler)
- Gustav Fischer, Buchbinderei + (das wäre Sprache)
- Fremdwörter + (Schlimm und verdächtig)
- Das Bindewort *3 + (vortrefflich)
- Das Hilfszeitwort 5. Das Hilfszeitwort *2 + (aber)
- Das Hauptwort 9. Eigennamen, Titel, Maße + (darf)
- Das Zeitwort 1. Beugung *2 + (alleinrichtig)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *2 + (abgelehnt)
- Das Hauptwort 8. Die Fremdwörter + (Gelehrtenwelsch)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *4 + (besser)
- Von der Fügung der Verhältniswörter + (Abweichung von der Regel)
- Ich war noch nicht lange gegangen, da (so) sah ich, oder: als ich sah? + (berechtigt)
- Verwechslung von Präpositionen + (Frequenz/sehr oft)
- Die sogenannte Inversion nach und + ("eigentlich falsch" kann man sie nicht nennen)
- Kläger, Verfasser u. ä. statt Fürwörter + (Bequemlichkeit)
- Nach gelesenem Briefe u. ä. attributive Mittelwörter (und Eigenschaftswörter) statt Hauptwörter und Sätze + (besser)
- Subjekt des Infinitivs + (allgemein anerkannt)
- Das Zahlwort *1 + (unliebsam)
- Der unerkennbare Konjunktiv + (es muß unbedingt heißen)
- Steigerung der Adjektiva. Schwerwiegender oder schwerer wiegend? + (völlig unsinnig)
- Steigerung der Adjektiva. Schwerwiegender oder schwerer wiegend? + (völlig unsinnig, ganz unerträglich, nicht ganz so anstößig, nicht schön, schleppend und schwülstig)
- Das Zeitwort 5. Das Hilfszeitwort *1 + (darf nicht fehlen)
- Von hohem geschichtlichen Werte oder von hohem geschichtlichem Werte? + (logisch unzweifelhaft notwendig)
- Gedenke unsrer oder unser + (völliger Blödsinn)
- Gedenke unsrer oder unser + (völliger Blödsinn)
- Drei Monate - durch drei Monate - während dreier Monate + (widerwärtiger Mißbrauch)
- Binde-s + (Frequenz/dringt vor)
- Die Vorbeugung der Gefahr, Beiwohnung des Gottesdienstes + (Auf dem Grenzgebiet liegen Ausdrücke wie)
- Guter Stil + (eitel gewollt und gesucht)