Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- § 249 Beziehungsform des Dativs + (195)
- Wechsel zwischen dem 3. und dem 4. Falle. Es traf ihm oder ihn an den Kopf + (196)
- Zu einem, nicht: einem so und so sagen oder sprechen + (196)
- Vater, ich rufe dich! Wer ruft dem Heer der Sterne? + (196)
- Das Relativ in der Beiordnung und Unterordnung + (196)
- § 109 + (196)
- Gelten; es gilt + (197)
- Nachahmen + (197)
- Das Zeitwort 1. Beugung + (197)
- Das Zeitwort 1. Beugung *1 + (197)
- Schulze-Naumburg und Müller-Meiningen + (197)
- § 111 + (197)
- Bedeuten + (198)
- Relativsätze bloßen Satztheilen beigeordnet + (198)
- § 10 + (198)
- § 112 + (198)
- Kosten, (zu stehn) kommen + (199)
- Ankommen, anwandeln, anliegen, angehn + (199)
- § 251 Zeitverhältnis + (199)
- Adverbien auf s + (2)
- Abhängigkeitsverhältnisse des zweiten Grades + (2)
- Mit einem Adverbiale zusammengesetzte Eigenschafts- und Mittelwörter + (20)
- Adverbien als Bestimmungswörter + (20)
- Infinitive auf -nen und andere Verbalformen als Bestimmungswörter + (20)
- § 8 + (20)
- § 54 + (20)
- § 55 + (20)
- Dem Relativsätze ein Hauptsatz beigeordnet + (200)
- Die Sammlung Göschen + (200)
- Lohnen, kündigen + (200)
- Versichern + (200)
- Wenn zwey substantiva zusamen kommen / unterschiedener Dinge / so stehet eines in Genitivo + (200)
- Fragen und bitten + (201)
- Es ekelt, grau(s)t, schau(d)ert + (201)
- Sich (ge)trauen, sich unterstehn + (201)
- Lehren, einen etwas, und lernen + (202)
- Die Familie Nachfolger + (202)
- Ersatz Deutschland + (202)
- Relativsatz statt Hauptsatz + (202)
- Heißen, lassen, machen + Infinitiv + (203)
- Der grobe Unfugparagraph + (203)
- Die Adjectiva die eine Menge und Mangel / Annehmlichkeit und Verdrieß / Gedächtnis und Vergessenheit / Schuld und Unschuld bedeuten / haben einen Genitivum + (203)
- Einem oder einen etwas fühlen, merken lassen + (204)
- § 275 + (204)
- Angst, bange, zu fürchten machen + (205)
- Seine und seiner Wege gehen + (205)
- Häufung und Verschlingung verschiedenartiger Fügungen und Beziehungen im Satze + (205)
- Auf die Frage Wem: kommt dem Adjectivo zu ein Dativus + (205)
- Die teilweise Erneuerung + (206)
- Einen Tag und eines Tag(e)s + (206)
- Sonnabend und Sonnabends + (207)
- Der Satzgegenstand (Subjekt) + (209)
- Das Zeitwort 1. Beugung *2 + (209)
- Der tiefer Denkende, der Tieferdenkende oder der tiefer denkende? + (209)
- Junge Zusammensetzungen mit adjektivischem Bestimmungswort + (21)