Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Ein(en) Strauß duftender Rosen; von einer ganzen Reihe Abgeordneter + (''Ein''(''en'') ''Strauß duftender Rosen; von einer ganzen Reihe Abgeordneter'')
- Eine Fata morgana, die sie vor sich sieht und ihr zutrachtet + (''Eine Fata morgana, die sie vor sich sieht und ihr zutrachtet'')
- Eine Menge war oder waren? + (''Eine Menge war'' oder ''waren''?)
- Eine Woche oder zwei, ein(e) Wocher zwei + (''Eine Woche oder zwei'', ''ein(e) Wocher zwei'')
- Einem oder einen etwas fühlen, merken lassen + (''Einem'' oder ''einen etwas fühlen, merken lassen'')
- Einen Tag und eines Tag(e)s + (''Einen Tag'' und ''eines Tag''(''e'')''s'')
- Einer der schwierigsten, der oder die + (''Einer der schwierigsten, der'' oder ''die'')
- Einunddesselben + (''Einunddesselben'')
- Empfindsam und empfindlich, ungezählt und unzählig u.a. + (''Empfindsam'' und ''empfindlich'', ''ungezählt'' und ''unzählig'' u.a.)
- Er anerkennt oder er erkennt an? Zu übersiedeln oder überzusiedeln; übersiedelt oder übergesiedelt? + (''Er anerkennt'' oder ''er erkennt an''? ''Zu übersiedeln'' oder ''überzusiedeln''; ''übersiedelt'' oder ''übergesiedelt''?)
- Er braucht nicht zu eilen + (''Er braucht nicht zu eilen'')
- Er hat gehen sollen, nicht gesollt + (''Er hat gehen sollen'', nicht ''gesollt'')
- Er hat mir oder er hat mich auf den Fuß getreten? + (''Er hat mir'' oder ''er hat mich auf den Fuß getreten''?)
- Er hat und wird die Stadt verlassen. Du bist damals geächtet worden und noch heut ein Feind des Reiches + (''Er hat und wird die Stadt verlassen. Du bist damals geächtet worden und noch heut ein Feind des Reiches'')
- Er hatte gewagt, das Kabinett zu öffnen, eine Handlung, die + (''Er hatte gewagt, das Kabinett zu öffnen, eine Handlung, die'')
- Er naht oder er naht sich? er erstaunt oder er erstaunt sich? + (''Er naht'' oder ''er naht sich''? ''er erstaunt'' oder ''er erstaunt sich''?)
- Erfreulich und erfreulicherweise + (''Erfreulich'' und ''erfreulicherweise'')
- Ersatz Deutschland + (''Ersatz Deutschland'')
- Erstaufführung + (''Erstaufführung'')
- Es bedarf keiner weiteren Erklärungen mehr – Verben mit Genitivobjekt + (''Es bedarf keiner weiteren Erklärungen mehr'' – Verben mit Genitivobjekt)
- Es ekelt, grau(s)t, schau(d)ert + (''Es ekelt, grau''(''s'')''t, schau''(''d'')''ert'')
- Es erstaunt mich; einen beteiligten + (''Es erstaunt mich''; ''einen beteiligten'')
- Es fehlt nichts als daß du nicht da bist oder: als daß du da wärst + (''Es fehlt nichts als daß du nicht da bist'' oder: ''als daß du da wärst'')
- Es gibt nichts Lächerlicheres als einen verliebten oder als ein verliebter Mann + (''Es gibt nichts Lächerlicheres als einen verliebten'' oder ''als ein verliebter Mann'')
- Es ist bestimmt und; es ist bestimmt worden + (''Es ist bestimmt'' und; ''es ist bestimmt worden'')
- Es ist verboten nicht zu rauchen + (''Es ist verboten nicht zu rauchen'')
- Es kann nicht fehlen, daß und daß nicht + (''Es kann nicht fehlen, daß'' und ''daß nicht'')
- Es war (ist) im August, daß + (''Es war'' (''ist'') ''im August, daß'')
- Es will nicht begriffen werden + (''Es will nicht begriffen werden'')
- Es (schmerzt), wenn oder daß? + (''Es'' (''schmerzt''), ''wenn'' oder ''daß''?)
- Es oder s im Genitiv + (''Es'' oder ''s'' im Genitiv)
- Fachliche Bildung oder Fachbildung? + (''Fachliche Bildung'' oder ''Fachbildung''?)
- Faden + (''Faden'')
- Fasten + (''Fasten'')
- Fischfang und deren Verkauf [§ 415] + (''Fischfang und deren Verkauf'' [§ 415])
- Flucht + (''Flucht'')
- Flussschifffahrt und Zusammensetzungen mit Schiff[s]- + (''Flussschifffahrt'' und Zusammensetzungen mit ''Schiff[s]-'')
- Fort oder weg? + (''Fort'' oder ''weg''?)
- Fort und weg (weiter) + (''Fort'' und ''weg'' (''weiter''))
- Fragen und bitten + (''Fragen'' und ''bitten'')
- Franz' oder Franzens? Goethe's oder Goethes? + (''Franz''' oder ''Franzens''? ''Goethe's'' oder ''Goethes''?)
- Friede + (''Friede'')
- Friede, Funke, Schade u.ä. Wörter + (''Friede'', ''Funke'', ''Schade'' u.ä. Wörter)
- Frieden oder Friede? Namen oder Name? + (''Frieden'' oder ''Friede''? ''Namen'' oder ''Name''?)
- Friedrich des Großen oder Friedrichs des Großen? + (''Friedrich des Großen'' oder ''Friedrichs des Großen''?)
- Frl. Mimi Schulz, Tochter usw. + (''Frl. Mimi Schulz, Tochter'' usw.)
- Frägt und frug + (''Frägt'' und ''frug'')
- Fuß + (''Fuß'')
- Fünf Pfennig oder fünf Pfennige + (''Fünf Pfennig'' oder ''fünf Pfennige'')
- Für + (''Für'')
- Fürst Bismarck wurde 1862 preußischer Ministerpräsident + (''Fürst Bismarck wurde 1862 preußischer Ministerpräsident'')