Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Hochachtung und Vertrauen zu dem Minister + (die beste Aushilfe, keine Verbesserung, sage man also nicht, Schlimmbesserungen, statt, wie zu beiden gepaßt hätte, tadelnswerte Abweichung von der strengen Regel, verdient den Tadel, dem er begegnet ist, nicht, viel besser, Viel natürlicher)
- Heißen, lassen, machen + Infinitiv + (am allerwenigsten hätte schreiben sollen)
- Häufung von Mittelwörtern nach lateinischer Art + (deutsche)
- Zur oder zu der? beim oder bei dem? + (berechtigt)
- Das Vorwort *1 + (häufig vorkommende Nachlässigkeiten)
- Muster echt deutscher vielfach zusammengesetzter Sätze + (bringen dadurch Abwechslung in den Tonfall)
- Shakespearedramen, Röntgenstrahlen und Bismarckbeleidigungen + (das Haarsträubendste)
- Verbundene Mittelwörter + (alles Bedenkliche benommen)
- Konjunktivumschreibungen + (auf einer andern)
- Konjunktivumschreibungen + (Erscheinungen)
- Falsche Wortstellung + (die meisten)
- Falsche Wortstellung + (die meisten, arge Verstöße, nachäffend, Abgeschmacktheit,)
- Fremde Wendungen, besonders Gallizismen + (als Gallizismen verpönter)
- Das Zeitwort 2. Die Zeiten *2 + (starrgefügt)
- Bedenkliche und fehlerhafte Mittelwortfügungen + (Bedenkliche)
- Kalnoky und Caprivi waren zugegen. Geld und Gut macht nicht glücklich u. ä. + (Durchaus frei steht die Wahl)
- Würde im Bedingungsnebensatze berechtigt + (die richtige Form für den Ungeschulten so viel anders als die beiden falschen Formen)
- Würde im Bedingungsnebensatze berechtigt + (die richtige Form für den Ungeschulten so viel anders als die beiden falschen Formen)
- Die Wortstellung + (sehr begreiflich und entschuldbar)
- Die Hauptwörterkrankheit des heutigen Satzbaus + (am Platze)
- Übertreibung im Ausdruck + (den allein richtigen Maßstab verrückt)
- Ich war noch nicht lange gegangen, da (so) sah ich, oder: als ich sah? + (berechtigt)
- Das Zeitwort 3. Bin-Form und Sei-Form + (ebenso gut)
- Satzbau + (ebenso unnötig wie unmöglich)
- In hohem Alter, aber im (in dem) hohen Alter von 78 Jahren + (ausreichend)
- Berechtigter Wechsel zwischen der und welcher + (dient es zur Erhöhung des Ebenmaßes)
- Von Präpositionen und Adverbien abgeleitete Adjektiva auf -ig und -lich + (besser)
- Bindewörter. Und + (die Abgeschmacktheit)
- Ein recht, nicht: ein rechter braver Schüler + (Fortschritt)
- Zeichnenbuch oder Zeichenbuch? + (doch)
- Sinn- und Gedankenlosigkeit der Darstellung + (sondern nur Flüchtigkeit und Unbesonnenheit)
- Zeichnenbuch oder Zeichenbuch? + (doch, falsch, glücklich, In Wahrheit, ja auch, Mißbildung, natürlich nur, richtig, wohl)
- Guter Stil + (eitel gewollt und gesucht)
- Das Bindewort *1 + (ganz unschuldig)
- Im oder in dem? zum oder zu dem? + (sehr anstößig)
- Ich war noch nicht lange gegangen, da (so) sah ich, oder: als ich sah? + (berechtigt)
- Auf Befehl, zu Befehl; aber mit dem Befehle, nichts zu verraten + (doppelt falsch)
- Auf Befehl, zu Befehl; aber mit dem Befehle, nichts zu verraten + (doppelt falsch, Es heißt wohl, Gegen die Forderung des Ebenmaßes verstößt, hätte nicht schreiben sollen, Man sagt, nicht, noch, nötig, sondern, tadelnswert)
- Das Wirken Sybels als akademischer Lehrer + (allein richtig)
- Für den Zusammenhang fremde Angaben in den Formen von Mittelwort und Beisatz + (Ausnahmslos erscheinen mit Recht salopp)
- Mißhandelte Redensarten + (breit auszudrücken)
- Einförmige Wiederkehr gleichklingender Wörter + (an dem letzteren Fehler leidende)
- Reihenfolge der Ergänzungen und Umstände untereinander + (doppelt lahm)
- Reihenfolge der Ergänzungen und Umstände untereinander + (doppelt lahm)
- Auf Verordnung des Ministeriums, nach der Verordnung des Ministeriums + (allein richtig)
- Worden + (schlimm)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl + (leider)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl + (heftig)
- Ankommen, anwandeln, anliegen, angehn + (abgezogeneren)
- Die Ausstattung war eine glänzende + (hässlich)
- Heißen, lassen, machen + Infinitiv + (am allerwenigsten hätte schreiben sollen)