Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Nicht: bis Sonntag, sondern: auf Sonntag einladen + (ein Zuviel, eine Mischfügung, der Schriftsprache gemäßer, gehört heute nicht nur der mitteldeutschen Umgangssprache an, sondern hat Heimatsrecht auch in der Schriftsprache)
- Nicht: bis Sonntag, sondern: auf Sonntag einladen + (nicht empfehlenswerte Bedeutungsverschiebung)
- Erfreulich und erfreulicherweise + (umso nötiger)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (Frequenz/Vorherrschaft)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (Frequenz/viel seltener)
- Falsche adjektivische Attribute + (bequemer)
- Mehr als zwei Verhältnis- und Genitivattribute bei einem Substantiv! + (als ob nicht genügt hätte)
- Satzgefüge und Satzbau 4. Der Beisatz *1 + (lehrreich)
- Das Hauptwort 4. Zur Beugung *1 + (bräuchlich)
- Das Hauptwort 2. Ableitungen + (anstößig)
- Das Hauptwort 4. Zur Beugung + (edler)
- Das Hauptwort 4. Zur Beugung + (edler)
- Das Hauptwort 4. Zur Beugung + (edler)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *2 + (abgelehnt)
- Das Zahlwort + (aber)
- Das Bindewort + (darf jedenfalls nicht so)
- Voll und voller + (allein möglich)
- Das Hauptwort 3. Das Geschlecht + (unzulässig)
- Satzgefüge und Satzbau 1. Haupt- und Geschlechtswort *1 + (unmöglich)
- Satzgefüge und Satzbau 3. Maßwörter und Teilungsfall + (zu dichterisch)
- Das Vorwort (S. 170) + (bedenkenlos zulässig)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *1 + (unanstößig)
- Das Zeitwort 1. Beugung *2 + (alleinrichtig)
- Du issest oder du ißt? + (nicht fein)
- Du issest oder du ißt? + (nicht fein)
- Bindewörter. Und + (nicht frei von Fehlern)
- Bindewörter. Und + (nicht frei von Fehlern, nicht frei von Geschmacklosigkeit, geschmacklos, natürlich falsch, feiner, besondrer Beliebtheit, wissen manche nicht recht umzugehen)
- Bindewörter. Und +
- e als Zeichen der Zusammensetzung + (das Streben nach Wohllaut wird es dann rechtfertigen)
- Das Zahlwort + (aber)
- Das Umstandswort *5 + (altfränkisch)
- Steigerung der Adjektiva. Schwerwiegender oder schwerer wiegend? + (völlig unsinnig)
- Bedenkliche und fehlerhafte Mittelwortfügungen + (Bedenkliche)
- Das Zeitwort 3. Bin-Form und Sei-Form + (ebenso gut)
- Wievielmal hat er es (nicht) gesagt! + (nicht ganz überflüssig)
- Wievielmal hat er es (nicht) gesagt! + (nicht ganz überflüssig)
- Zu viele und zu lange Beifügungen zwischen Geschlechts- und Hauptwort + (entsetzliche)
- Falsche weiterführende Relativsätze + (abgerissener Form)
- Für den Zusammenhang fremde Angaben in den Formen von Mittelwort und Beisatz + (Ausnahmslos erscheinen mit Recht salopp)
- Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *1 + (unanstößig)
- Meines Hab und Gutes; vor ein und einem halben Jahre; durch hundert und einen Kanonenschuß + (Frequenz/häufiger)
- Satzgefüge und Satzbau 4. Der Beisatz *1 + (lehrreich)
- Mit langem roten oder langem rotem Barte? + (bequem)
- Ein schönes Äußeres oder ein schönes Äußere? Großer Gelehrter oder großer Gelehrten? + (nicht gerade schön)
- Ein schönes Äußeres oder ein schönes Äußere? Großer Gelehrter oder großer Gelehrten? + (nicht gerade schön, unnatürliche, gewaltsame Erzeugnisse der Halbwisserei, Liederlichkeit)
- Verbindungen mehrerer Hauptwörter ohne Artikel + (breiten)
- Gefolgt von, geschmeichelt, widersprochen sein, der Angefragte + (aus bloßer Bequemlichkeit nachgeäffte)
- Allgemeiner Gesichtspunkt für die Wahl der Präpositionen + (Mangel an Anschauung)
- Der Beamtenstil + (nicht mehr der schlechteste)
- Zwei Nebensätze falsch unter ein Bindewörter gespannt + (besser)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (unglaublichsten Satzverrenkungen)