Zweidat
Projektinformationen
Projektbeschreibung
Team
Impressum
Konzeptionelles
Was ist ein Zweifelsfall?
Was ist eine Bezugsinstanz?
Zu den benutzten Schlagwörtern
Kategorien
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Attribut:
GehörtZuKapitel
Aus Zweidat
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
Seite
.
Annotationen
3028
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
G
Gebrauch und Bedeutung von selbander
+
Selbander
+
Gebrauch und Flexion von all-
+
All, bei alle(m) dem
+
,
Alle vier Wochen oder aller vier Wochen?
+
,
§ 275
+
,
…
Gebrauch von fort und weg
+
Fort oder weg?
+
,
Das Umstandswort *2
+
,
Fort und weg (weiter)
+
Gebrauch von und in Reihungen
+
Undeutsches und unsinniges und vor dem Relativ
+
,
Bindewörter. Und
+
,
Das Relativ in der Beiordnung und Unterordnung
+
Gebrauch von wo
+
Das Umstandswort *4
+
,
Das Schönste wo gibt
+
,
Von den unbeugsamen Redetheilen
+
,
…
H
Hypotaxe oder Parataxe
+
Unterschied zwischen Haupt- und Nebensatz
+
,
§ 330
+
,
Zerhackter Stil
+
,
…
Häufung von Präpositionen
+
Von jenseits des Jordans, eine Summe von über 10 000 M.
+
,
Auf die an ihn aus der vor dem Schlosse versammelten Menge gerichtete Frage u. ä.
+
,
Zwei Präpositionen nebeneinander
+
,
…
I
Infinitivgruppen und Konkurrenzkonstruktionen
+
Nicht: um nicht zu gehen zu brauchen
+
,
Untersteh dich nicht und gehe oder zu gehen?
+
,
Ich sah den Soldaten von ihm mißhandeln
+
,
…
Infinitivkonstruktionen mit und ohne (um) zu
+
Nennform ohne zu
+
,
Nennform mit um zu falsch statt Hauptsatzes
+
,
Um zu oder bloßes zu vor der Nennform?
+
,
…
Interpunktion: Anführungszeichen
+
Das Hauptwort 9. Eigennamen, Titel, Maße
+
,
Vernachlässigung der Fallbezeichnung - Ausführungsstriche
+
,
Aus: "Die Grenzboten"
+
,
…
Interpunktion: Apostroph
+
Die Satzzeichen
+
,
am
+
,
Fortfall eines tonlosen e in Flexions- oder Ableitungssilben
+
,
…
Interpunktion: Ausrufezeichen
+
Zur Interpunktion
+
,
Die Satzzeichen
+
Interpunktion: Bindestrich
+
Leipzigerstraße oder Leipziger Straße?
+
,
Bad-Kissingen und Kaiser Wilhelm-Straße
+
,
Dem Wahn Sinn eine Lücke
+
,
…
Interpunktion: Doppelpunkt
+
Zur Interpunktion
+
,
Die Satzzeichen
+
,
Aufzählung von ob-Sätzen
+
,
…
Interpunktion: Fragezeichen
+
Zur Interpunktion
+
Interpunktion: Gedankenstrich
+
Zur Interpunktion
+
,
Die Satzzeichen
+
,
Einschub oder kein Einschub?
+
Interpunktion: Komma
+
Mit langem roten oder langem rotem Barte?
+
,
Zur Interpunktion
+
,
Die Satzzeichen
+
,
…
Interpunktion: Punkt
+
Grützner, Schirmgeschäft, - N. N., Fabrikant, gegründet 1151
+
,
Zur Interpunktion
+
,
Die Satzzeichen
+
,
…
Interpunktion: Semikolon
+
Zur Interpunktion
+
,
Die Satzzeichen
+
,
§ 39
+
Interrogativpronomen: Konkurrierende Flexionsformen
+
Von den fragenden Fürwörtern
+
,
DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Welche Form ist richtig „welche“
+
,
„welchen “oder „welches“?
+
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel