Frankreich

Aus Zweidat
Version vom 19. Oktober 2016, 14:32 Uhr von DeletedUser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bezugsinstanz |BezugsinstanzTyp=diatopisch |OrtsTyp=Region |Koordinaten=47.213599784522515, 2.548828125 }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp diatopisch
Ort
Ortstyp Region
Geburtsdatum
Sterbedatum
ExternerLink
VIAF-Link , VIAF
Koordinaten 47.213599784522515, 2.548828125Der Datentyp „_geo“ dieses Attributs ist ungültig.
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz diatopisch

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 51 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Frankreich beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1698Bödiker (1698): Grund-Sätze Der Deutschen Sprachen Im Reden und Schreiben / Samt einen Bericht vom rechten Gebrauch der VorwörterIn dem Verbo und dem beyzufügenden Pronomine personali ist eine sonderbare Versetzung zu beobachten
1770Heynatz (1770): Deutsche Sprachlehre zum Gebrauch der SchulenVon den Nennwörtern (Syntax)
1771Weitenauer (1771): Zweifel von der deutschen Sprache§ 25
1771Weitenauer (1771): Zweifel von der deutschen Sprache§ 14
1771Weitenauer (1771): Zweifel von der deutschen Sprache§ 15
1796Fröbing (1796): Ueber einige der gewöhnlichsten Sprachfehler der Niedersachsen§ 5
1808Siebenkees (1808): Über das Hauptgesetz der Teutschen Rechtschreibung, und über Sprachfehler Baierischer SchriftstellerTeil 1 § 3
1835Becker (1835): Schulgrammatik der deutschen Sprache§ 146 Deklination der fremden Substantiven
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheVergleichendes als und wie
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheZusammengesetzte Hauptwörter
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Spracheer
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachefolgen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachelassen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheSubstantivierte Eigenschaftswörter
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenQuantitatives und qualitatives Verhältnis
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenBedeutung und Rektion der Präpositionen
1880Wolzogen (1880): Ueber Verrottung und Errettung der deutschen SpracheFalsche Wortanwendungen (S. 18-23)
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenGallicismen und Anglicismen
1880Wolzogen (1880): Ueber Verrottung und Errettung der deutschen SpracheFalsche Wortanwendungen (S. 26-30)
1880Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im DeutschenGeschlecht der Substantiva
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenVerbalsurrogate
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenIst gebeten oder wird gebeten?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFremdwörter
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenBindewörter. Und
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 1. Die Fügung *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Vorwort *2
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 2. Die Zeiten *2
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *4
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Satzgefüge und Satzbau 1. Haupt- und Geschlechtswort *2
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 3. Bin-Form und Sei-Form
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Rechtschreibung
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Vorwort (S. 296)
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Satzgefüge und Satzbau 2. Der Zweitfall
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Die Satzzeichen
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Beiwort *3
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Satzgefüge und Satzbau 5. Fehler in der Aussageform
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Umstandswort
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Schwerer als ich nicht gedacht hätte. Fürchten, daß und daß nicht
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Zusammensetzungen mit dem Bestimmungswort an zweiter Stelle und Zusammenrückungen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Von
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Für
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Stark gebeugte Fremdwörter
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Muster echt deutscher vielfach zusammengesetzter Sätze
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Die Tunnels, Jungens u.ä.
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Hoffnung auf Besserung
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Gemischte Beugung der Fremdwörter
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Allgemeiner Gesichtspunkt für die Wahl der Präpositionen
2003Sick (ab 2003): SprachkolumnenWie spricht man "Quarantäne" aus?
2019DUDEN-Redaktion (2019): DUDEN-Sprachwissen onlineDie Aussprache von "Orange" und "orange"
… weitere Ergebnisse